
Kampagne für das BMJV:
Der Rechtsstaat bekommt ein Gesicht
Die Hirschen-Agenturen 365 Sherpas und Ressourcenmangel haben eine Kommunikationskampagne für das Bundesjustizministerium entwickelt.

Foto: BMJV
Der Rechtsstaat ist ein abstraktes Gebilde. Aber wichtig für eine demokratische und freie Gesellschaft. In einer Kampagne für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aber geht es natürlich darum, die Bedeutung der Justiz sichtbar zu machen. Vor dieser Herausforderung standen die Agenturen 365 Sherpas und Ressourcenmangel; beide gehören zur Hirschen-Group.
Sie haben nun gemeinsam für das BMJV eine Kommunikationskampagne entwickelt, die dem Rechtsstaat ein Gesicht gibt. Genauer gesagt: viele Gesichter. Denn die Kampagne "In Ihrem Namen" stellt die Menschen in den Vordergrund, die das Prinzip Rechtsstaat mit Leben füllen, die in der Justiz tätig sind.
Die Agentur für politisch-strategische Kommunikationsberatung, 365 Sherpas, und die Multichannel-Agentur Ressourcenmangel haben am 14. Dezember die Kampagnenwebseite dafür als zentraler Sammelpunkt online gestellt. Hier soll die tiefergehende Auseinandersetzung mit den Berufsbildern, Hintergründen und Einsichten aus der Praxis stattfinden. Zusätzlich werden Anzeigen in Leitmedien (Motive oben) geschaltet sowie Plakate und Social-Media-Kommunikation eingesetzt.
"Mit 'In Ihrem Namen' wollen wir die Bedeutung der Justiz für eine demokratische Gesellschaft sichtbarer machen. Und zwar dort, wo sich die Menschen befinden: im Netz", ergänzt Clara Braun, Redaktionsleiterin des Projekts. Die Kampagne hat einen klaren digitalen Schwerpunkt: Auf Facebook, Twitter und YouTube wird auf die Inhalte aufmerksam gemacht.
Vertrauen in die Arbeit der Justiz stärken
Anlass für die Kampagne ist unter anderem, dass laut Umfragen wie der des Berliner Meinungsforschungsinstituts Pollytix das Vertrauen in die Arbeit der Justiz als Garant des Rechtsstaates gesunken ist. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, bündelten die beiden Berliner Agenturen ihre Fachkompetenz und entwickelten die Testimonialkampagne.
Acht Botschafter*innen der Justiz aus verschiedenen Berufsfeldern, zum Beispiel von Anne Leiding, Oberstaatsanwältin aus München, oder Bewährungshelfer Thomas Horvath aus Kleve, teilen ihre Erfahrungen mit dem Betrachter.
"In Ihrem Namen" verfolgt drei Ziele: die Bedeutung des Rechtsstaates sichtbar machen, das Vertrauen erhöhen und die Attraktivität der Berufe der Justiz darstellen.
Die Agenturen entwickelten gemeinsam mit den Testimonials die Motive und Aussagen. Die Überschrift "Ich stehe für Deutschland" wird dabei je nach Absender*in mit Erfahrungen aus dem Berufsleben kombiniert, beisipelsweise "Denn bei uns ist Strafverteidigung keine Frage der Geldbörse" oder "Denn die Würde des Menschen endet nicht am Gefängnistor".
Serkan Agci, Director 365 Sherpas: "Der Wert dieser Kampagne erschließt sich insbesondere durch einen Blick nach Europa. In immer mehr Ländern gerät der Rechtsstaat unter Druck – darunter sind auch Staaten der EU. Es ist der richtige Zeitpunkt, diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die ihren Beruf nicht nur des Geldes oder der Arbeitsbedingungen wegen gewählt haben, sondern aus Berufung täglich für einen starken Rechtsstaat Verantwortung übernehmen."
Beim BMJV ist Mira Gajevic, Leitung des Referats Öffentlichkeitsarbeit, für die Kampagne verantwortlich. Die "Sherpas" um die Projektleiter Serkan Agci und Cornelia Göbel sind Daniel Mack (Social Media), Lea Herzog (Projektmanagement) und Cornelius Winter (Leitung/Geschäftsführung). Bei Ressourcenmangel arbeitet Redaktionsleiterin Clara Braun mit Leonore Falk (Redaktion), Maud Radtke, Christian Arnold, Franziska Gau ( alle Grafik), Sebastian Kuszel, Mario Welke, Carlos Jaccoud (Website) sowie Katharina Roth (Projektmanagement) und Andreas Nickel (Leitung/Geschäftsführung) an der Kampagne.