
Einschaltquoten:
Der Katze gehörte der Samstagabend
Ein aufregendes Fernsehwochenende liegt hinter uns: Daniela Katzenbergers Hochzeit beschert RTL II Bestwerte, Gottschalk verrät den "Tatort"-Mörder und RTL und Victoria Swarovski gewinnen mit "Let's Dance".

Foto: RTL II/Magdalena Possert
Ein aufregendes Fernsehwochenende liegt hinter uns: Daniela Katzenbergers Hochzeit beschert RTL II am Samstag Bestwerte, Thomas Gottschalk verrät in seiner neuen Show Mörder des zeitgleich laufenden "Tatort" und Victoria Swarovski gewinnt am Freitag "Let's Dance". Alles der Reihe nach.
Sonntag
Wie stets trägt die ARD mit dem "Tatort" die Quotenkrone am Sonntagabend. Mit 8,10 Millionen Zuschauern verabschiedete sich die Krimireihe in die Sommerpause. 25 Prozent Marktanteil - das war deutlich. Der Film hatte schon vorab Aufsehen erregt, weil darin erstmals ein "Tatort"-Kommissar bei schwulem Sex zu sehen war.
Ein größerer Aufreger für "Tatort"-Fans aber war die neue, fast vierstündige RTL-Show "Mensch Gottschalk - Das bewegt Deutschland": Zwar kam sie nur auf 2,09 Millionen Zuschauer (7,9 Prozent) und lag damit nicht nur hinter der ARD, sondern auch hinter ZDF, ProSieben, Sat.1 und Vox. Aber der altgediente Showmaster verriet dem Publikum schon kurz nach 20.15 Uhr: "Die Paula war's - die war die Täterin!". Weil ihm ohnehin klar war, dass er auf seinem Sendeplatz gegen den "Tatort" nicht ankommen würde? Mit seiner Bemerkung ersparte er vielleicht dem ein oder anderen das Einschalten. Dem Rest verriet er um 21.44 Uhr: "Der 'Tatort' ist nun vorbei." Derweil lief unten am Bildschirmrand eine Begrüßung für Zuschauer, die gerade vom "Tatort" zu Gottschalk umgeschaltet hatten.
Das verpasst unter anderem die 3,77 Millionen Zuschauer, die derweil im ZDF "Ein Sommer in Amsterdam" schauten (11,6 Prozent), und die 4,73 Millionen Zuschauer des "Heute-journal" (15,1 Prozent). ProSieben punktete mit der Free-TV-Premiere "Planet der Affen - Revolution" bei 2,54 Millionen Zuschauern (13,9 Prozent) - über 1,2 Millionen mehr, als den Film in deutschen Kinos gesehen haben. Die Serien auf Sat.1 ("Navy CIS" und "Navi CIS: LA") erreichten 2,30 und 2,39 Millionen Zuschauer (8,9 bzw. 9,3 Prozent Marktanteil).
Vox dürfte mit dem Finale von "Grill den Henssler" zufrieden sein: 2,15 Millionen Zuschauer bedeuteten 7,6 Prozent Marktanteil.
Samstag
Der Katzenberger-Abend: Im Schnitt 2,59 Millionen Menschen sahen die Live-Hochzeit von Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis bei RTL II. Das entsprach ab 20.15 Uhr einem für den Sender sehr guten Marktanteil von 10,2 Prozent. Bei den Werberelevanten von 14 bis 49 lag der Marktanteil bei 15,3 Prozent (14-49 Jahre), unter den jungen Zuschauern (14-29) bei 23,3 Prozent.
Lediglich das ZDF lag zur besten Sendezeit vor der Promihochzeit, und zwar mit dem Krimi "Dresden Mord: Nachtgestalten" und 4,96 Millionen Zuschauern (18,7 Prozent).
Daie ARD mit der Musiksendung "Beatrice Egli - Die große Show der Träume" schalteten 2,57 Millionen ein (9,6 Prozent), Sat.1 mit dem französischen Spielfilm-Kinohit "Monsieur Claude und seine Töchter" in der Free-TV-Premiere 2,51 Millionen (9,4 Prozent). Die RTL-Show "Schau mir in die Augen - Promis unter Hypnose" sahen 2,47 Millionen (9,8 Prozent), das US-Gefängnisdrama "Die Verurteilten" bei Vox 1,21 Millionen (4,6 Prozent) und die vierstündige Show "Das ProSieben-Länderspiel: Team Deutschland vs. Weltauswahl" im Schnitt 1,12 Millionen (5,4 Prozent).
Tagessieger in absoluten Zahlen war die ZDF-Übertragung des Fußball-Länderspiels Deutschland-Ungarn (2:0): 8,16 Millionen sahen die EM-Generalprobe von Jogi Löws Elf ab 18 Uhr - ein Marktanteil von 44,2 Prozent.
Freitag
Das Finale der RTL-Tanzshow "Let's Dance" tröstet die Kölner mit Sicherheit über die Zahlen von Samstag und Sonntag hinweg: Im Schnitt schauten ab 20.15 Uhr 5,06 Millionen Zuschauer (21,2 Prozent) die vier Stunden lange Show, in die RTL noch werbewirksam den Startschuss für den neuen Senderableger RTL plus eingebettet hatte. Gewonnen hat am Ende die österreichische Sängerin Victoria Swarovski gegen ihre zwei Konkurrentinnen, die Sängerin Sarah Lombardi und die Schauspielerin Jana Pallaske.
Im vergangenen Jahr, als Ex-Fußballprofi Hans Sarpei siegte, waren bei der Finalshow etwa 500.000 Zuschauer weniger dabei gewesen. Die am Freitag zu Ende gegangene neunte Staffel verbuchte damit pro Folge 4,62 Millionen Menschen (Marktanteil: 17,1 Prozent), im vergangenen Jahr waren noch 4,50 Millionen pro Ausgabe dabei (17,0 Prozent).
Zur besten Sendezeit lagen die anderen Sender hinter RTL: Am besten schnitt das ZDF um 20.15 Uhr mit dem Krimi "Familie" aus der Reihe "Die Chefin" ab - mit 4,41 Millionen Zuschauern (16,3 Prozent). 3,83 Millionen Zuschauer (13,8 Prozent) entfielen im Anschluss (ab 21.15 Uhr) auf die Krimiserie "Letzte Spur Berlin". Den 15-minütigen ARD-"Brennpunkt" mit dem Titel "Tod im Mittelmeer" sahen 3,46 Millionen (13,5 Prozent), Jutta Speidels Komödie "Fanny und die gestohlene Frau" 3,18 Millionen Zuschauer (11,5 Prozent). Die Sat.1-Filmkomödie "Frau Ella" mit Ruth Maria Kubitschek und Matthias Schweighöfer hatte 1,55 Millionen Zuschauer (5,7 Prozent). Der ProSieben-Actionfilm "Terminator: Die Erlösung" kam auf 1,35 Millionen Zuschauer (5,0 Prozent). Am späteren Abend lieferte Oliver Welke zum Staffel-Ausklang der satirischen ZDF-"Heute-Show" noch mal eine gute Vorstellung: 3,69 Millionen Zuschauer (15,7 Prozent) schalteten gegen 22.30 Uhr ein. schauten im Schnitt ab 20.15 Uhr 5,06 Millionen (21,2 Prozent).
Nach diesem Wochenende liegt im Jahresverlauf das ZDF mit einem Marktanteil von 12,7 Prozent unter den deutschen TV-Sendern vorn. Es folgt das Erste mit 11,7 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 10,3 Prozent. Dahinter liegen Sat.1 (7,3 Prozent) und ProSieben (5,2 Prozent), Vox (5,2 Prozent), Kabel eins (3,8 Prozent), RTL II (3,6 Prozent) und Super RTL (1,8 Prozent).
(W&V Online mit dpa)