Und jetzt die Briefmarke. Kreativ mit Elefanten. Die Entscheidung, dass Coordt von Mannstein das Postwertzeichen mit dem Konterfei Kohls entwerfen durfte, entschied der Kunstbeirat des Bundesfinanzministeriums - ganz ohne Männerfreundschaft, sondern per anonymisiertem Pitch. "Am 27. September wurde die Briefmarke an Altbundeskanzler Helmut Kohl von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Deutschen Historischen Museum in Berlin überreicht", heißt es würdevoll in einer offiziellen Erklärung, die W&V Online glücklicherweise in vollem Wortlaut vorliegt. Darin wird auch die kreative Leistung des Mannes interpretiert, der das Olympia-Logo von München 1972 erfand und der Welt das Logo der Glückspirale schenkte:  "Die Sonderbriefmarke verbindet ein Schwarzweiß‐Porträt von Helmut Kohl mit einer wehenden Deutschland‐ und Europafahne, die symbolisch für seine beiden großen Lebensleistungen und politischen Visionen stehen."

Kein Wort über die Elefanten. Dabei spielen die eine wesentliche Rolle. Und zwar auf der Krawatte des "Kanzlers der Einheit – Ehrenbürger Europas." Warum aber Elefanten? Was soll uns das sagen? Stehen Elefanten für Ewigkeit? Die Briefmarke jedenfalls kann nur kurzzeitig zum Einsatz kommen, um Liebesbriefe wie Mahnungen zu schmücken: Ab Januar kostet der Standardbrief 58 Cent.


Autor: Jochen Kalka

ist jok. Und schon so lange Chefredakteur, dass er über fast jede Persönlichkeit der Branche eine Geschichte erzählen könnte. So drängt es ihn, stets selbst zu schreiben. Auf allen Kanälen.