
Analyse:
Das sind die derzeit beliebtesten Youtube-Brands
Das Video- und Influencer-Netzwerks Divimove hat untersucht, welche Marken seit Beginn des Corona-Lockdowns an Beliebtheit auf Youtube dazu gewonnen haben. Vor allem News waren gefragter denn je.

Foto: Unsplash / Christian Wiediger
Aus einer von Divimove, einem digitalen Medienunternehmen der RTL Group, durchgeführten Youtube-Datenanalyse gehen ABC News, Streaminganbieter Netflix und Sportartikelhersteller Nike als beliebteste Marken auf der Plattform hervor. Sie haben während der Quarantänezeit das stärkste Abonnentenwachstum auf YouTube verbucht, während Apple, Coca-Cola und Nissan hingegen das größte Community-Engagement erzielen konnten.
Grundlage der Untersuchung von Divimove ist das Ranking der beliebtesten Marken und Medien auf YouTube in 2019. Dieses Ranking wurde mit Hilfe des Brand Finance Global 500 Reports erstellt, welcher die 500 wertvollsten globalen Marken der Welt ausweist. Die YouTube-Performances der Gewinner aus 2019 wurden nun ein weiteres Mal für den Zeitraum zwischen Januar bis April analysiert, um zu identifizieren wie sich die Präsenzen in Zeiten von Corona entwickelt haben. Auf Basis der Veränderungen im Bereich Abonnenten, Engagement, Videoabrufen und Upload-Zahlen hat Divimove die beliebtesten globalen Marken und Medien auf YouTube seit Ausbruch der Pandemie klassifiziert.
ABC News und Netflix mit stärksten Abonnentenwachstum
Von allen analysierten Youtube-Kanälen verzeichnet der amerikanische Fernsehsender ABC News mit einem Anstieg von rund 15 Prozent gegenüber Anfang 2020 und insgesamt rund neun Millionen Abonnenten Ende April das stärkste Abonnentenwachstum. Es folgt der Streaming-Dienst Netflix mit einem Anstieg von fast 14 Prozent (Total: 14,9 Mio. Abonnenten), was den Erfolg der Plattform während der Quarantänezeit widerspiegelt. An dritter Stelle steht Nike mit einem Zuwachs von 9,2 Prozent (Total: 1,4 Mio. Abonnenten). Der Sportartikelhersteller hat sehr frühzeitig seine Contentstrategie auf Youtube dem neuen Konsumverhalten der Community angepasst und neue Formate veröffentlicht. Eine neue Home-Workout-Serie sowie das Kids-Format Nike Playlist beflügelten seit Ende März das Wachstum des Kanals. Der britische TV-Sender BBC und das Technologieunternehmen Apple vervollständigen die Rangliste mit einem Gewinn von acht und 5,6 Prozent neuen Abonnenten.
Apple und Coca-Cola glänzen mit Engagement in der Community
Das Ranking mit dem größten Community-Engagement ermittelt aus der Anzahl der neuen "Gefällt mir"-Angaben und Kommentare führt Apple mit einem überraschenden Anstieg von 226 Prozent an. Dieser Anstieg ist vermutlich zu einem großen Teil auf die Veröffentlichung des Werbevideos für Lady Gagas Single Stupid Love zurückzuführen, welches mit dem iPhone 11 und zur Einführung des iPad Pro im März 2020 gedreht wurde. Den zweiten Platz belegt Coca-Cola mit einem Anstieg von 137 Prozent – eine Marke, die eine aktive Medienkampagne zur Unterstützung der von der Coronakrise Betroffenen durchgeführt hat. An dritter Stelle steht Automobilhersteller Nissan mit einem Community-Engagement-Wachstum von rund 87 Prozent, gefolgt von PlayStation (+46,7 Porzent) und Victoria's Secret (+15,2 Prozent).
Die Aktivsten: Red Bull und Adidas
Mit einem Anstieg von fast 131 Prozent mehr Video-Uploads war Red Bull am aktivsten auf der Plattform im Vergleich zu Beginn des Jahres. Allein im Zeitraum von März bis April hat die Marke rund 30 Videos auf YouTube veröffentlicht. Es folgt Sportmarke Adidas, ebenfalls mit einem Zuwachs von 130 Porzent und 23 Videos. Dazu gehört auch die neue Videoserie The Huddle, in der bekannte Sportler zeigen, wie sie während der Quarantäne aktiv bleiben. An dritter Stelle des Rankings mit den meisten Video-Uploads steht BBC mit einer Steigerung von 73 Prozent, gefolgt von Netflix mit 63 Prozent und Nissan mit 41 Prozent.
Adidas und PlayStation mit den meisten Views
Neben der Anzahl der Uploads ist es Adidas auch gelungen die Videoabrufe auf dem eigenen Markenkanal auf YouTube um 662 Prozent zu steigern. Die Videos auf dem Kanal von Sony PlayStation wurden um 62 Prozent mehr geklickt als in der Zeit vor Corona. Einen beachtlichen Zuwachs erzielte auch Apple mit 59 Prozent mehr, vor Nissan (+41,7 Prozent) und Pepsi (+30,8 Prozent).
Die Analyse zeigt, dass bei der Entwicklung einer Inhalte-Strategie auf YouTube, aber auch in sozialen Netzwerken, die Kreation eigener, unterhaltsamer Formate von großer Bedeutung ist. Am Beispiel von Sportartikelhersteller Nike lässt sich erkennen, dass edukative Inhalte, die das Publikum einbeziehen, gut funktionieren. Auch eine Videoserie wie jene von Adidas, die Inspiration und Mehrwerte für das alltägliche Leben bietet, kann zum Erfolg auf YouTube führen. Die Analyse der Marken auf YouTube in Zeiten von Corona verdeutlicht, dass mehrwertschaffende und weniger werbliche Inhalte es ermöglichen, Communities erfolgreich zu aktivieren.
Alle Entwicklungen zur Corona-Krise finden Sie in unserem Live-Blog: