Der Anbieter des Einkommenssteuer-Programms TurboTax Live wollte mit dem Spot "RoboChild" verdeutlichen, dass hinter seiner Software echte Menschen aus Fleisch und Blut stecken (Agentur: Wieden + Kennedy).

Im Pringles-Spot "Sad Device" zeigt sich Alexa in Anbetracht der möglichen Kombinationen von Geschmacksrichtungen überfordert (Agentur: Grey).

Amazon besticht durch Selbstironie im Spot mit Harrison Ford, Forest Whittaker, den "Broad City"-Frontfrauen Ilana Glazer und Abbi Jacobsen und den Astronauten-Brüdern Kelly. In dem 90-Sekünder geht es um fehlgeschlagene Beta-Tests rund um die Sprachsteuerung Alexa (Agenturen: Lucky GeneralsAmazon D1).

Der Spot "A World Full of Fear" für den Home-Security-Anbieter SimpliSafe lässt eindeutig satirische Qualitäten erkennen (Agentur: Preacher).

Im Gemeinschaftsspot von Bud Light und Game of Thrones geht es im Turnierkampf dem Ritter "Bud Knight" an den Kragen (Agentur: Wieden + Kennedy).

Im Spot "Special Delivery" macht sich Bud Light auf herrliche Weise über die direkten Wettbewerber lustig, die angeblich Maissirup verwenden (Agentur: Wieden + Kennedy).

Unter den Autoherstellern konnte Hyundai mit der kreativen Idee im Spot "The Elevator" überzeugen (Agentur: Innocean). In dem 75-Sekünder mit Jason Bateman wirbt Hyundai für seine "Shopper Assurance", die für ein angenehmeres Einkaufserlebnis sorgen soll.

Die anderen Autohersteller kommen im Vergleich dazu eher konventionell daher. Toyota setzt auf die Footballspielerin Antoinette Harris und das Thema Frauenpower (Agentur: Saatchi & Saatchi).

Im zweiten Toyota-Spot beim diesjährigen Football-Finale wird das Auto zur Flipperkugel (Agentur: Saatchi & Saatchi).

Im Audi-Spot "Cashew" geht es um eine Nahtoderfahrung. Witzige Idee von Venables Bell & Partners:

Goodby Silverstein & Partners nutzt den Super Bowl ziemlich geschickt, um ein altbekanntes Marketingproblem von Pepsi anzugehen. Im Film "More than OK" wirken Steve Carell, Cardi B und Lil Jon mit.

Ziemlich lustig ist, wie der mehrfache Grammy-Gewinner Michael Bublé von der Aussprache seines Namens völlig falsch auf die Aussprache der Mineralwasser-Marke Bubly schließt (Agentur: Goodby Silverstein & Partners).

Ein Schenkelklopfer ist auch der Spot "Top Dog" von EnergyBBDO für Avocados aus Mexico: In dem Film mit der Schauspielerin Kristin Chenoweth geht es um einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Hundebesitzern.

Täglich werden 100 Milliarden Wörter mit Hilfe von "Google Translate" übersetzt. Im Super-Bowl-Spot verrät uns der Suchmaschinen-Riese, welche drei Sätze am häufigsten abgefragt werden.


Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.