
Influencer-Report 2018 von Brandwatch:
Das sind Twitters wichtigste Influencer
Wer hat den größten Einfluss auf die Twitter-Gemeinde? Brandwatch hat den Microblogging-Dienst in acht Kategorien untersucht.

Foto: Screenshot/Twitter @fraeulein_tessa
Der Social-Intelligence-Anbieter Brandwatch hat sich die Reichweiten und Zielgruppen der Influencer auf Twitter angeschaut. Der Brandwatch Influencer Report 2018 basiert auf nahezu 800 Millionen Tweets und wurde nach acht Zielgruppen thematisch unterteilt.
Und für diese wurde die Influencer ermittelt, die tatsächlich Einfluss haben, unterteilt in bekannte Twitter-Nutzer mit einer hohen Zahl an Followern, die Gruppe der Medien sowie die Micro-Influencer mit einer kleineren Follower-Zahl, aber hohem Einfluss auf das Publikum. Für jede Liste wurden Influencer anhand des "Audience Influence"-Scores bewertet*. Der wurde anhand der Interaktionen der Follower ermittelt. Die Zielgruppen bzw. Themenbereiche sind "Allgemein", "Fashion", "Fußball", "Gaming", "Marketing", "Reisen", "Tech" und "Wissenschaften".
In der Kategorie "Allgemein" führen Ralph Ruthe, Melina Sophie und Spiegel Online. Hier wertete Brandwatch die Top-Autorinnen und -Autoren sowie Medien-Accounts aus. Die sind eine bunte Mischung aus Politikern, Journalisten, Sportlern, Musikern und Vloggern.
Die drei bestplatzierten Frauen sind Youtuberin Melina Sophie (mit einem "Audience-Influence-Score" von 75) vor Bloggerin Dagi Bee (69) und Journalistin Teresa Bücker (69). Bei den Männern führt Karikaturist Ralph Ruthe (74) vor dem Journalisten Sascha Lobo (71) und Moderator Klaas Heufer-Umlauf (69). Bessere Werte haben die Account der großen Medientitel Spiegel Online (85), Zeit Online (84) und SZ (84).
Klaus Eck ist Twitters Marketing-Influencer Nummer eins
Die Marketing-Community ist gut vernetzt und tauscht sich intentsiv aus. Die Liste der Top-Medien führen Heise Online (94) und Basic Thinking (94) knapp vor dem T3N-Magazin (93) an. W&V teilt sich Platz 5 (Score 90) mit Meedia.
Die einflussreichsten Nutzer in diesem Themenbereich sind der Contentmarketing-Profi Klaus Eck (89), Gründer Frank Thelen (80) und Social-Media-Berater Rob Vegas (77)
Die Micro-Influencer mit dem größten Einfluss hier sind Robert Weller (85), Michael Kroker (84) und Mirko Lange (84).
*) Der Brandwatch Influencer-Report hat zunächst das Publikum zum jeweiligen Themenbereich angesehen und analysiert, mit wem es am häufigsten interagiert. Das geschah mithilfe Keywordanalysen in den Accounts der Datenbank von Brandwatch Audiences mit über 450 Mio. Twitter Nutzern aus Deutschland. Mit wem sie innerhalb der thamtischen Gruppe interagierten, wen sie erwähnten, retweeteten oder wem sie antworteten, führte zu den Twitter-Influencern. Daraus entstand der "Audience-Influencer-Score": Er misst das Gesamtvolumen der Erwähnungen eines jeden eunflussreichen Twitter-Accounts in dem Publikum und betrachtet außerdem, wie oft er von allen anderen auf Twitter im gleichen Zeitraum verwendet wurde. Die Punktebewertung geht bis 100 und basiert darauf, wie oft das Publikum über diesen Autor spricht und wie besonders dieser Autor für das Publikum ist. Den Report gibt es bei Brandwatch zum Herunterladen.
Sie wollen sich mit Experten zum Thema Influencer-Marketing austauschen? Dann treten Sie unserer Facebook-Gruppe "Rettet das Influencer-Marketing" bei. Wissenswertes zum Thema finden Sie auch in unserem neuesten W&V-Report, den W&V zusammen mit dem renommierten, auf Onlinerecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht umgesetzt hat. Der ausführliche 5-teilige W&V-Report gibt Ihnen Checklisten zu Vertragsabschluss und Kosten sowie eine große Übersicht zur Kennzeichnungspflicht an die Hand. Bestellen Sie sich gleich Ihr persönliches Exemplar ...