
Great Place to Work:
Das sind "Deutschlands beste Arbeitgeber" 2016
Great Place to Work: 100 Unternehmen in Deutschland wurden zu den besten Arbeitgebern gekürt. Sie alle zeichnet eine gute Arbeitsplatzkultur und ein fairer Umgang mit Mitarbeitern aus.
In Braunschweig, Nürnberg und Grenzach gibt es amtlich bestätigt "Great Places to Work". Denn dort haben die Großunternehmen Volkswagen Financial Services, Datev und Roche ihre Sitze. Sie gehören zu den 100 Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet, die Mittwoch Abend in Berlin zu "Deutschlands Besten Arbeitgebern" gekürt wurden. Die besten ITK-Arbeitgeber wurden zuvor schon auf der Cebit vorgestellt.
Das sind die Top-Platzierten nach Unternehmensgrößen:
Großunternehmen mit über 5000 Beschäftigten
1. Volkswagen Financial Services, Braunschweig
2. Softwareanbieter Datev aus Nürnberg
3. Pharma- und Medizintechnik-Konzern Roche, Grenzach.
Unternehmen mit 2001 bis 5000 Mitarbeitern
1. Daimler Financial Services, Stuttgart
2. Lebensmittelhersteller Mars Deutschland, Verden
3. Pharma- und Medizintechnologie-Unternehmen Johnson & Johnson Family of Companies, Norderstedt
Auf den weiteren Plätzen folgen Sick AG, Ing-Diba, Philips und Phoenix Contact.
Unternehmen mit 501 bis 2.000 Mitarbeitern
1. Kommunikationstechnik-Anbieter Cisco Systems, Hallbergmoos
2. Speichertechnik-Spezialist NetApp Deutschland, Kirchheim
3. Hyatt Hotels & Resorts, Mainz
Zu den Top-Ten in dieser Größenklasse zählen zudem W. L. Gore & Associates, DIS AG, Adesso, SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, Sparda-Bank München, Ciba Vision (Division Alcon) und Interhyp.
Kleine Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern
1. Softwarefirma QAware, München
2. St. Gereon Seniorendienste, Hückelhoven
3. Pascoe Naturmedizin, Gießen
Auf den weiteren Top-Ten-Plätzen folgen MaibornWolff, Adobe Deutschland, Viadee IT-Unternehmensberatung, Mindsquare, SAS Institute, Profil M und das Hotel Schindlerhof.
Die vollständige 100-Bestenliste "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016" finden Sie in diesem PDF.
Die Auszeichnungen für Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber werden seit 2003 jährlich vom Great Place to Work Institut verliehen. Partner sind das Demographie Netzwerk, das "Handelsblatt" und das "Personalmagazin".
In diesem Jahr hatten sich insgesamt 613 Unternehmen aller Branchen und Größen mit über 330.000 Beschäftigten beteiligt und sich der Überprüfung gestellt. Das Institut befragt Mitarbeiter zur Arbeitsplatzkultur und das Management zu Maßnahmen der Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter.
Und was macht nun sehr gute Arbeitgeber aus? "Die Auszeichnung steht für glaubwürdige, respektvolle und faire Beziehungen zu den Mitarbeitern und die Gestaltung einer in hohem Maße von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägten Arbeitsplatzkultur", sagt Frank Hauser, Leiter des Great Place to Work Institut Deutschland. "Nachgewiesen gute Arbeitgeber profitieren von einem besonders hohen Anteil aktiv-engagierter Mitarbeiter und sind damit insgesamt innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher. Zudem haben sie deutliche Vorteile bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften."
89 Prozent der Mitarbeiter in den Siegerunternehmen sind mit ihren Arbeitsplatz sehr zufrieden, im Bundesvergleich sagen dies nur 65 Prozent. 84 Prozent der befragten Mitarbeiter kommen gerne zur Arbeit (Durchschnitt: 50%) und 85 Prozent würden ihren Arbeitgeber guten Bekannten weiterempfehlen (Durchschnitt: 57%). Zugleich fühlen sich 77 Prozent der Beschäftigten der Preisträger in ihrer beruflichen Entwicklung gut unterstützt (Durchschnitt: 44%) und 82 Prozent loben die Kompetenz ihrer Führungskräfte (Durchschnitt: 56%). Dass gute Arbeit anerkannt wird bestätigen insgesamt 75 Prozent der Mitarbeiter der ausgezeichneten Unternehmen (Durchschnitt: 36%).
Auch in anderen Bereichen der Arbeitsplatzkultur - wie dem Arbeitsklima, der Qualität der Zusammenarbeit, der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie der Gesundheitsförderung - liegen die Ergebnisse der Spitzenarbeitgeber weit über dem Durchschnitt.
Zum Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017" können sich Unternehmen bereits anmelden: www.greatplacetowork.de.