Was am neuen Münchner Standort definitiv gegeben ist – zumal außer dem Viktualienmarkt ums Eck kaum ein Lebensmittelgeschäft mehr in der Ecke zu finden ist.

Das Konzept der Mini-Filiale

"Um das Lidl-Sortiment möglichst umfangreich anbieten zu können, setzt das Unternehmen bei der Inneneinrichtung auf eine platzsparende Bauweise", heißt es. So wird eine besondere Anordnung einzelner Warengruppen umgesetzt. Beispielsweise befinden sich Toast oder Knäckebrot in der neuen Filiale im gleichen Regal wie frische Backwaren - und auch andere Warengruppen sind neu und platzsparend angeordnet.

Schmaler, besser angeordnet: Lidl in der Münchner Altstadt.

Schmaler, besser angeordnet: Lidl in der Münchner Altstadt.

Der Obst- und Gemüsebereich bleibt auch hier im Mittelpunkt der Filiale: Dieser Bereich bleibe großzügig und übersichtlich wie in größeren Lidl-Filialen, heißt es. 

Klein, aber oho: Frisches ist auch in der kleinsten Lidl-Filiale im Mittelpunkt.

Klein, aber oho: Frisches ist auch in der kleinsten Lidl-Filiale im Mittelpunkt.

Es ist nicht nur die kleinste Lidl-Filiale Deutschlands, sondern wohl auch die schönste: Die Verkaufsfläche befindet sich im Erdgeschoss eines 1903 erbauten Gebäudes.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.