
Lampen mit Lautsprecher:
Das ist das smarte Soundkonzept von Sonos und Ikea
Ikea und Sonos präsentieren ihre erste gemeinsame Soundkollektion. Es ist: eine Tischleuchte mit integriertem Lautsprecher!

Foto: Ikea
Ikea macht's möglich. Und präsentiert gemeinsam mit dem Lautsprecherhersteller Sonos die erste gemeinsame Kollektion: Lampen mit Lautsprecher für ein smartes Zuhause.
Die Tischleuchte mit WiFi-Speaker aus der Kollektion Symfonisk ist ein Möbelstück, das Sound und Licht vereint. Des Weiteren gibt es den Regal-WiFi-Speaker, der als Bücherständer oder Nachttisch mit bis zu drei Kilogramm beladen werden kann.
Beide Modelle sind Teil des Sonos-Sound-Systems und lassen sich über die Sonos App steuern. Dabei soll das Mobiliar für jeden erschwinglich sein. Die Tischleuchte gibt es für 179 Euro, der Regal-Speaker kommt auf 99,95 Euro. Die Kollektion soll ab August diesen Jahres in den Läden stehen. Für den ersten Eindruck sind die Designobjekte jetzt von 9. April bis 14. April in der Ausstellung "Feel Home" in Mailand in der Torneria Tortona zu sehen.
So hört sich das Klangerlebnis an.
Gemeinsam zur Lampe mit Sound
Der schwedische Einrichtungskonzern hat das Design entwickelt, Sonos die Sound-Kompetenz eingebracht. "Uns war von Anfang an klar, dass wir den traditionellen ästhetischen Look von Hightech-Geräten infrage stellen wollten. Für die Idee, eine Leuchte mit einem Speaker zu kombinieren, haben wir uns von einem offenen Kamin inspirieren lassen, denn er verbreitet gleichzeitig Wärme und angenehme Klänge", sagt Iina Vuorivirta, Designerin bei Ikea. Die Idee war etwas komplett Neues zu erschaffen, so Vuorivirta.
Und das gelang nur gemeinsam. "Es unser Ziel, Produkte zu entwickeln, die keiner von uns alleine entwickeln würde oder könnte. Musik und Licht spielen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung eines angenehmes Raumgefühls, daher haben wir ein Produkt entwickelt, das beides abbilden kann", sagt Tad Toulis, Vice President Design bei Sonos.
Bei der Partnerschaft sei es von Anfang an um die Leidenschaft, Werte und Expertise, die beiden Unternehmen teilen, gegangen.
Smart-Home-Konzept von Ikea
Die Symfonisk-Kollektion ist für den Einrichtungskonzern ein weiterer Schritt hin zum smarten Zuhause, an dem Ikea seit einigen Jahren arbeitet.
"Wir suchen immer nach Ideen, die das Leben zu Hause erleichtern und schöner machen. Durch die Integration von Technologie in Einrichtungsprodukte können wir dies auf noch bessere Weise gewährleisten“, sagt Björn Block, Business Leader Ikea Smart Home.