
Out-of-Home-Kampagnen:
Das WM-Werbematch der Kölsch-Marken: Früh vs. Gaffel
Dem Kölner sind Kölsch und Fußball heilig. Diesen Umstand nutzen die Brauerei-Konkurrenten Früh und Gaffel für WM-Kampagnen in der Domstadt.
Zugegeben: Gaffel hat früher angestoßen. Rund 30 Minuten schneller war das Team der Kölsch-Marke beim Entsenden der Informationen zur WM-Kampagne. Dann rollten die Informationen vom Konkurrenten Früh ins Mail-Postfach. Auch diese Biermarke aus Köln tat kund, dass zur Fußball-WM wieder kräftig geworben wird – mit einem eigens kreierten Plakatmotiv.
Will heißen: Auf den Straßen Kölns läuft ab sofort das WM-Werbematch der Kölsch-Marken. Auf der einen Seite entwickelte die Mediaagentur ASS Werbe GmbH zur WM-Aktion der Privatbrauerei Gaffel ein interaktives Mega-Light, auf dem ein einarmiger Bandit rotiert.
Der Standort an der Inneren Kanalstraße in Köln befindet sich in unmittelbarer Kreuzungsnähe mit drei Fahrspuren inklusive Ampel. Das Motiv hängt exklusiv mit allen drei Bewegflächen während der gesamten WM.
Hier der Bewegtbild-Eindruck der "Gaffel Kölsch Slot Maschine zur WM 2018":
So wurde die Gaffel-Out-of-Home-Kampagne installiert:
Auf der anderen Seite ziehen Passanten am gewohnt roten Werbeauftritt des Cölner Hofbräu Früh vorbei – wie so oft, wenn es um Großereignisse geht.
Hieß es vor zwei Jahren zur EM noch "Frank, reich mir das Kölsch!", so nimmt die Marke sich in diesem Jahr im neuen Plakatmotiv – entstanden in Zusammenarbeit mit der Counterpart Group - direkt das russische Staatsoberhaupt zur Brust. So folgt auf Frank zur WM 2018 "Wladimir, bring du sie mir!".
Unter anderem als City Light Poster oder CityCard in den Innenstädten und im Netz will die Marke "humorvoll, publikumsnah und pointiert" zum Kölsch-Genuss während der Fußballweltmeisterschaft in Russland aufrufen. Und ein Plakat des neuen Früh-WM-Motivs wird zurzeit auf der Facebook-Fanpage des Unternehmens verlost.
Sie können sich trotz des bunten WM-Werbematches der Kölsch-Marken am Rhein nicht entscheiden?
Dem Kölner sind Kölsch und Fußball heilig – natürlich wurden die Sorten bereits getestet und bewertet. Nach Absatz rangiert Gaffel auf Platz 2 vor Früh.
Petra Schwegler, ehemals Früh (leider keine Brauerei-Erbin ...)