W&V Das ist doch ein großer Aufwand, mit schulpflichtigen Kindern zu drehen.

Fedorova Wir haben fünf sehr talentierte Mädchen entdeckt. Auch auf den erwachsenen Cast sind wir sehr stolz: Moritz Lindbergh als Vater, Grit Boettcher als Großmutter sowie Götz Otto und Nadja Petri in den Hauptrollen. Wir sind uns sicher: Die Serie wird ihre Zuschauer finden.

W&V Zum Relaunch des Senders gehört aber mehr als eine Sitcom am Vorabend.
Fedorova Natürlich. Deshalb haben wir auch andere Formate eingekauft: Am Sonntagabend zeigen wir die US-Produktionen Ghost Hunters und Ghost Hunters International. Beide Dokutainment-Formate erzielen auf dem Syfy-Channel in den USA und Großbritannien Top-Ratings. Zusammen mit der ebenfalls neu eingekauften amerikanischen Mystery-Serie Roswell werden wir künftig einen Scifi-/Mystery-Abend am Sonntag programmieren. Ab Oktober zeigen wir auch die erfolgreiche US-Serie A-lias - Die Agentin mit Jennifer Garner.

W&V Welchen Stellenwert haben Filme?
Fedorova Wir setzen um 20.15 Uhr und 22.00 Uhr auf bewährte und beste Unterhaltung, bauen unser Angebot an Spielfilmen aus. Fiction bleibt die starke Programmsäule. Mit Filmen „Made in Bollywood“ und Superstar Shah Rukh Khan setzen wir neue Akzente, zeigen erstmals deutsche TV-Premieren bei Das Vierte. Der Juli hat mit 1,4 Prozent Marktanteil (Zuschauer 3+) in der Primetime gezeigt, Spielfilme funktionieren hervorragend, deshalb werden wir künftig auch um 15.30 Uhr Spielfilme zeigen.

W&V Wo kaufen Sie Produktionen ein?
Fedorova Wir sind ein unabhängiger Sender und pflegen zu allen gute Kontakte - ob deutsche Lizenzgeber oder die amerikanischen Studios.

W&V Sie hatten 2008 mehrere Eigenproduktionen angekündigt.
Fedorova Ja, die gibt es auch. Für die -Access Prime lassen wir ein Modemagazin produzieren. Um 17.30 Uhr zeigen wir Look Magazine, moderiert von Germanys Next Topmodell Carolin Ruppert, die 2008 Platz vier belegte. Dort begleiten wir Designer, Models und Stylisten hinter den Kulissen. Für 18 Uhr lassen wir zudem das Reisemagazin Globe produzieren. Mit Ein Haus voller Töchter produzieren wir unsere erste Sitcom. Ansonsten gilt: Wir entwickeln den Sender stufenweise weiter.

W&V Sie scheinen sich von einigen -Plänen verabschiedet zu haben.
Fedorova Wir halten uns derzeit mit der Produktion von Doku-Soaps und Real-Life-Formaten zurück, weil sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit dem Kauf des Senders geändert haben.

W&V Wie sieht Ihre Finanzierung aus?
Fedorova Das Vierte ist nach wie vor ein werbefinanzierter Sender. In Zeiten sinkender klassischer Erlöse prüfen wir aber auch, im rechtlich zulässigen Rahmen, andere Finanzierungsmöglichkeiten. Als kleiner, unabhängiger Sender sind wir auch nicht Teil einer größeren Verwertungskette, von der wir profitieren könn-ten. Trotz allem, wir denken positiv: Gerade sind wir auf Roadshow durch die Agenturen und erhalten dort sehr gutes Feedback.