
Das Social Web und die royale Verlobung:
Das Netz freut sich über Harry und Meghan
Der Onkel seiner Oma Elisabeth musste in ähnlicher Situation den Thron aufgeben - über die Verlobung von Prinz Harry mit der geschiedenen Schauspielerin Meghan Markle wird gejubelt.

Foto: Wenn.com
Der Kensington-Palast hat angekündigt, noch an diesem Dienstagnachmittag Details zur Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle bekanntzugeben. Der 33-jährige Prinz und die drei Jahre ältere US-Schauspielerin ("Suits") werden im kommenden Frühjahr heiraten. Aber wohl nicht im April: In dem Monat ist der Geburtstermin für das dritte Kind von Herzogin Kate und Prinz William. Harry, sein Bruder William und Kate wohnen im Kensington-Palast.
Dafür aber im Mai:
Kaum war die Verlobung des Paares bekanntgegeben, ging wenige Minuten danach die Produktion von Andenken los. Bridgewater im englischen Stoke-on-Trent produzierte Becher mit Herzchen, auf denen geschrieben stand: "Harry & Meghan sind verlobt". Designer Emma Bridgewater: "Wir stellen schon seit 30 Jahren Andenken für beinah jedes Ereignis des Känigshauses her."
Überraschend offen zeigte sich das Paar am Montagabend in einem BBC-Interview: Harry hat demnach seiner Freundin einen Heiratsantrag mit Kniefall gemacht. Sie habe ihn ohne zu zögern akzeptiert. "Sie ließ mich gar nicht ausreden", sagte Harry. Sie seien von einer gemeinsamen Freundin verkuppelt worden. Er habe vorher noch nie etwas von Meghan Markle gehört. "Ich wurde wunderschön überrascht."
Am späten Montagabend gratulierten auch Barack und Michelle Obama dem Paar zur Verlobung. "Wir wünschen Euch ein Leben voller Freude und Glück miteinander", schrieb der Ex-US-Präsident auf Twitter.
Schon immer gewusst hat es die Klatschpresse - seit Jahren das "Goldene Blatt", wie Topfvollgold (Übermedien) hier gesammelt hat.
Das Nachsehen hat "Frau aktuell":
Hier ein paar weitere Netzfundstücke zur Verlobung:
Schön, dass sich die Zeiten in den vergangenen knapp 100 Jahren geändert haben. Edward Windsor, der Onkel von Elisabeth II. von England, herrschte zwar ab 1936 zehn Monate lang als Eduard VIII. über Großbritannien. Doch er dankte zu Gunsten von Elisabeths Vater ab: Edward unterhielt eine Beziehung zur Amerikanerin Wallis Simpson, zweimal geschieden. Großbritanniens konservative Regierung und die anglikanische Kirche missbilligten die Beziehung. Am 11. Dezember 1936 dankte Edward ab, um Wallis (im Juni 1937) heiraten zu können.
Prinz Harry steht nach seinem Vater Prinz Charles, seinem älteren Bruder Prinz William sowie dessen Kindern Prinz George und Prinzessin Charlotte an fünfter Stelle der britischen Thronfolge.
sh/dpa