Romantisch und praktisch zugleich

Die Farbcodierung hat nicht nur eine romantische, sondern durchaus auch ihre praktische Seite: Denn damit wird es noch einfacher sicherzustellen, dass das Manner-Rosa auf unterschiedlichen Materialien und Oberflächen konsistent reproduziert werden kann.

Schon seit 125 Jahren nutzt Manner das Rosa als Erkennungszeichen. Der Wiener Chocolatier Josef Manner wickelte seine Schokolade bereits Endes des 19. Jahrhunderts in rosa Papier, um sie von anderen Nahrungsmitteln farblich abzugrenzen. Diese Tradition, Süßwaren in rosa Papier einzupacken, hat Manner bis heute beibehalten.

Schließlich sei Rosa schon immer positiv besetzt gewesen. Wir sehen etwas durch die rosa Brille und malen uns die Welt in den rosigsten Farben aus. Rosa macht glücklich, ist das Unternehmen überzeugt.


Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.