
Süßwarenmarketing:
Das Manner-Rosa wird offizielle Pantone-Farbe
Das Rosa der Manner-Schnitten ist unverkennbarer Teil der österreichischen Süßwaren-Marke. Jetzt wird es offizieller Farbton des Farbsystems von Pantone.

Foto: Manner-AG / Michael-Schwarz
Was wäre die Telekom ohne ihr Magenta, Coca-Cola ohne das knallige Rot oder Ikea ohne ihr Gelb? Farben sind identitätsstiftend für eine Marke. Sie geben dem Nutzer Orientierung. Das hat zuletzt die Lufthansa erleben müssen, als sie ankündigte, das Orangegelb des Kranichs mehr und mehr zurückzunehmen und gegen ein dunkles Blau zu tauschen. Ein Shitstorm brach über die Fluglinie herein.
Der österreichische Waffelhersteller Manner setzt deswegen ebenfalls voll auf Farbe. Ein kräftiges, leicht gedecktes Rosa prägt die Identität der Marke maßgeblich mit. Das sieht man nicht nur an den Produktverpackungen, sondern zum Beispiel auch, wenn man einen der komplett rosa gestalteten Flagshipstores betritt. Sämtliche Werbemittel leuchten ebenfalls in Rosa mit dem dunkelblauen Manner-Schriftzug.
Ein rosa Ritterschlag
Jetzt zurrt der Süßwarenproduzent den rosa Farbton endgültig und unumstößlich fest. Und zwar mithilfe des Farbsystems von Pantone. Denn das typische Rosa wurde von Pantone in der weltweiten Farbpalette als Manner Rosa by Pantone aufgenommen. „Für die Marke Manner und deren Markenführung, die sich so prägnant über die visuelle Kommunikation definiert, ist dies wie ein Ritterschlag“, freut sich Josef Stollenwerk, Manner-Vertriebsleiter Deutschland.
Besonders blumige, man möchte sagen rosarote Worte findet Abigail Bruce, Marketingdirektorin von Pantone: Es sei ein "unverwechselbares Rosa, dessen subtile Mischung aus Tradition und zeitgenössischem Reiz unwiderstehlich und ansprechend zugleich ist und sofort eine Botschaft von süßer Freude und Glück vermittelt.“
Romantisch und praktisch zugleich
Die Farbcodierung hat nicht nur eine romantische, sondern durchaus auch ihre praktische Seite: Denn damit wird es noch einfacher sicherzustellen, dass das Manner-Rosa auf unterschiedlichen Materialien und Oberflächen konsistent reproduziert werden kann.
Schon seit 125 Jahren nutzt Manner das Rosa als Erkennungszeichen. Der Wiener Chocolatier Josef Manner wickelte seine Schokolade bereits Endes des 19. Jahrhunderts in rosa Papier, um sie von anderen Nahrungsmitteln farblich abzugrenzen. Diese Tradition, Süßwaren in rosa Papier einzupacken, hat Manner bis heute beibehalten.
Schließlich sei Rosa schon immer positiv besetzt gewesen. Wir sehen etwas durch die rosa Brille und malen uns die Welt in den rosigsten Farben aus. Rosa macht glücklich, ist das Unternehmen überzeugt.