
Zwischenruf:
Das Beck's Schiff - Wer hat's erfunden?
W&V Online hat darüber berichtet, dass der berühmte Beck's-Dreimaster Alexander von Humboldt derzeit unter den "Ebay Kleinanzeigen" zum Verkauf steht. Nun meldet sich - aus nicht ganz aktuellem Anlass - das Werber-Urgestein Eberhard P. Wensauer zu Wort.
W&V Online hat am Mittwoch (5.2.) darüber berichtet, dass der berühmte Beck's-Dreimaster Alexander von Humboldt derzeit unter den "Ebay Kleinanzeigen" zum Verkauf steht. Nun meldet sich - aus nicht ganz aktuellem Anlass - das Werber-Urgestein Eberhard P. Wensauer zu Wort. Der Gründer von Wensauer & Partner macht uns darauf aufmerksam, dass die Idee für das Segelschiff mit den grünen Segeln in den 80er-Jahren im schwäbischen Ludwigsburg entstand. Fernab der See.
Ein Brief an die W&V-Online-Redaktion
Von Eberhard P. Wensauer
"Das Beck's Schiff steht zum Verkauf. Wo steht, wer's erfunden hat?
Als Idee bei Wensauer & Partner in Ludwigsburg vom Stapel gelaufen. Dann unter unzähligen Windjammern die Alexander von Humboldt I am Horizont ausgemacht. Deren Segel grün einfärben lassen und feierlich aufgetakelt. Das Beck's Schiff mit den grünen Segeln war zum Auslaufen bereit.
Als Symbol der Freiheit hat es mit Wensauer & Partner erstmals werblich Fahrt aufgenommen. Begleitet zuerst von Hans Hartz, dann von Joe Cocker und mit 'Sail away' ins emotional packende Fahrwasser gelotst. Erfolgreich alle Untiefen der Werbung umsteuert und als Werbeikone wieder den Heimathafen angesteuert.
Wer mit so viel Herzblut von Anfang an mitgeschippert ist und quasi jede Planke kennt, der sieht das eine oder andere Wölkchen aufziehen, wenn er bei dem kürzlich in Ihrem Hause online gegangenen Artikel nicht mit an Bord geholt wird. Vorschlag zur Güte: Mit der Veröffentlichung dieses Briefes glätten sich die Wogen ein wenig.
Seemanns Ehrenwort!"
In Memoriam Hans Hartz - Beck's-Werbung aus dem Jahr 1992: