
DABplus: Disney erhält bundesweite Radiolizenz
Radio Disney steht für den Neustart des digitalen Radios unter DABplus mit einem bundesweiten Angebot parat.
Radio Disney kann theortisch starten. Der Medienrat der saarländischen Medienanstalt, im Kreis der Medienwächter zuständig für DABplus, hat The Walt Disney Company (Germany) GmbH die Zulassung für die Veranstaltung und bundesweite Verbreitung des Hörfunkprogramms Radio Disney erteilt. Die Zulassung gelte vorbehaltlich einer entsprechenden Beschlussfassung der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Landesmedienanstalten, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Der Disney-Konzern, der hierzulande unter anderem mit Pay-TV und als 50-Prozent-Gesellschafter von Super RTL präsent ist, hat sich mit dem genannten Programm für bundesweite Übertragungskapazitäten im DABplus-Standard beworben. In einer Arbeitsgruppe, der neben einem Vertreter der Veranstalterin, Vertreter der anderen privaten Bewerber, des Sendernetzbetreibers, des Deutschlandradio und der ARD angehören, würden zurzeit Fragen des Sendernetzaufbaus erörtert, so die Saarländer. Sie sind überzeugt, dass der Erfolg von Digitalradio über DABplus insbesondere auch "von einem interessanten Programmbouquet mit neuartigen Angeboten abhängen wird".
Weitere Details zum Disney-Radio werden nicht genannt. Unklar ist damit, ob der Konzern eine Variante des in den USA stationierten Radio Disney plant, das auf junge Hörer zugeschnitten ist. Alles in allem betritt der Konzern kein Neuland; in den Staaten gehören zum Disney-Medienimperium auch diverse Hörfunkstationen.
Sind alle Fragen geklärt, soll der Neustart des digitalen Radios unter dem Standard DABplus voraussichtlich 2011 erfolgen. Beworben haben sich auch die Radiokonzerne NRJ und Regiocast, der Süddeutsche Verlag hat ein geplantes digitales Projekt wieder auf Eis gelegt. Bei den Öffentlich-Rechtlichen muss die Gebührenkommission KEF noch über die Mittel für bundesweites Digitalradio entscheiden.