
Düsseldorf holt Eurovision Song Contest 2011
Lena singt in der Arena: Die ARD-Intendanten haben sich auf Düsseldorf als Gastgeberstadt für den Eurovision Song Contest 2011 geeinigt.
Es ist entschieden: Düsseldorf wird die Gastgeberstadt für den Eurovision Song Contest 2011 in Deutschland. Die ARD-Intendanten haben am Dienstag auf Vorschlag des federführenden NDR der NRW-Metropole den Zuschlag gegeben. Auch die Europäische Rundfunkunion (EBU) als europaweite Ausrichterin des Events gibt grünes Licht für Düsseldorf. Unterlegen sind damit Berlin, Hamburg und Hannover, die Heimatstadt der diesjährigen Gewinnerin Lena.
Der Aufwand, der der Entscheidung vorausgegangen ist, ist groß. Eine eigens eingerichtete Expertengruppe ist zweimal - Anfang und Ende September - in jede Bewerberstadt gereist und hat die Locations in Augenschein genommen. Auch wichtige Rahmenbedingungen wie verfügbare Hotelkontingente sind mit den Städten geklärt worden. Die letzten schriftlichen Unterlagen, Voraussetzung für die Entscheidung, sind laut einer ARD-Mitteilung erst Ende der vergangenen Woche beim NDR eingegangen.
Peter Boudgoust, ARD-Vorsitzender, sagt zur Entscheidung pro Düsseldorf: "Sowohl die optimalen Produktionsbedingungen als auch die niedrigeren Kosten haben den Ausschlag gegeben. Die ARD steht geschlossen hinter dieser Entscheidung - das unterstreicht das einstimmige Votum in unserer Schaltkonferenz am Dienstag für die Arena in Düsseldorf." NDR Intendant Lutz Marmor fügt hinzu: "Düsseldorf twelve points - die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt bietet für den ESC insgesamt die besten Bedingungen."
Beim Finale des Eurovision Song Contests 2011 in Düsseldorf wird erneut Lena für Deutschland singen. Aus der Arena in Düsseldorf werden auch die beiden Halbfinals übertragen, die für Dienstag, 10. Mai, und Donnerstag, 12. Mai, angesetzt sind. Der NDR ist beim Eurovision Song Contest der für Deutschland federführende Sender.