
Markus Biermann setzt auf Havas:
Crossmedia kündigt Einkaufsbündnis mit Dentsu-Aegis
Die Düsseldorfer Agentur Crossmedia beendet die Einkaufsgemeinschaft mit Dentsu-Aegis und kauft ihre TV-Werbeflächen künftig über den Konkurrenten Havas ein. Ein Deal mit Folgen für den deutschen Media-Markt.

Foto: Crossmedia
Die Düsseldorfer Agentur Crossmedia hat ihre Einkaufskooperation mit der Mediaagentur-Gruppe Dentsu-Aegis beendet. Dies bestätigt das Unternehmen auf Anfrage von W&V. Neuer Einkaufspartner von Crossmedia ist seit Anfang des Jahres die Frankfurter Havas-Gruppe.
Der Wechsel verändert die Kräfteverhältnisse unter den deutschen Mediaagenturen. Crossmedia hat 15 Jahre lang Fernseh-Werbeflächen für seine Kunden über das Wiesbadener Network eingekauft. Laut den Zahlen des Marktforschers Ebiquity waren das im vergangenen Jahr Werbeplätze im Brutto-Wert von rund 240 Mio. Euro. Ein durchaus nennenswerter Betrag also, der Dentsu-Aegis beim Einkaufsvolumen künftig fehlt. Für die großen Mediaagentur-Gruppen wie Aegis oder die WPP-Tochter Group M sind hohe Einkaufsvolumina aber wichtig, weil sie so bessere Konditionen und Rabatte bei Vermarktern durchsetzen können.
"Havas hat uns ein Modell angeboten, das für uns verbesserte Bedingungen beinhaltet", erklärt Crossmedia-Chef Markus Biermann gegenüber W&V. Mit Dentsu-Aegis habe man "15 Jahre lang sehr gut und erfolgreich zusammengearbeitet", sagt Biermann. "Für einige Kunden setzten wir diese Kooperation auch weiter fort".
Das Einkaufsmodell von Crossmedia unterscheidet sich deutlich von anderen Mediaagenturen. Die Düsseldorfer Agentur garantiert ihren Kunden komplette Transparenz bei den Einkaufsgeschäften. Als einzige Agentur lässt sie dies von unabhängigen Wirtschaftsprüfern untersuchen. So wird belegt, dass sämtliche Einkaufs-Profite und Rabatte dem werbetreibenden Unternehmen zu Gute kamen. Beim TV-Einkauf bietet die Agentur aber Kunden die Möglichkeit, von den Großhandelskonditionen eines großen Einkaufsnetworks zu profitieren. Rund 80 Prozent der TV-Volumina kaufte Crossmedia deshalb über Dentsu-Aegis und seit diesem Jahr über Havas ein. Crossmedia liegt auf der Rangliste des Pariser Recma-Instituts mit einem jährlichen Billing-Volumen von 418 Mio Euro auf Platz 14.