
Bilanz:
Coronakrise bringt Syzygy Umsatzverluste
Die Digitalagentur erlöst in den ersten neun Monaten des Jahres deutlich weniger Umsatz als erwartet. Vor allem im Ausland laufen die Geschäfte für Syzygy schlecht. Das Konzernergebnis liegt dennoch bei 1,5 Mio. Euro.

Foto: Martin Kroll für W&V
Schlag ins Kontor: Die Syzygy-Gruppe meldet einen Umsatzrückgang von 15 Prozent für die ersten neun Monate dieses Jahres. Ingesamt erlöst die Agenturgruppe 40,7 Mio. Euro. Die Agenturgruppe macht dafür die Corona-Pandemie verantwortlich, die ab März spürbar gewesen sei, im zweiten Quartal aber ihren Höhepunkt erreicht habe. Denn die Kunden hätten ihre Budgets gekürzt oder Ausgaben gleich ganz gestoppt, so eine Sprecherin. Syzygy geht jetzt aber davon aus, dass sich das Geschäft zum dritten Quartal erholt. Die neue Vorstandsvorsitzende, Franziska von Lewinski, steht in der Verantwortung.
Im deutschen Kernmarkt, so die Digitalagentur weiter, habe Syzygy 33,4 Mio. Euro erwirtschaftet. Die EBIT-Marge liegt bei guten 13 Prozent. Das internationale Geschäft, insbesondere in den USA und Großbritannien, verzeichnet dagegen deutliche Umsatzrückgänge. Hier muss die Agentur einen Verlust von 0,6 Mio. Euro verbuchen. Dadurch steigt der Anteil der in Deutschland erzielten Umsatzerlöse auf über 81 Prozent an.
Ein Konzernergebnis von 1,5 Mio. Euro
Das operative Ergebnis (EBIT) der Syzygy-Gruppe beläuft sich auf 2,6 Mio. Euro; die EBIT-Marge ist deshalb von 8,7 auf 6,4 Prozent rückläufig. Das Finanzergebnis ist negativ mit minus 0,6 Mio. Euro, so dass das Konzernergebnis nach Abzug von Steuern bei etwa 1,5 Mio. Euro liegt. Das Ergebnis je Aktie beträgt 0,11 Euro. Am Dienstag, 27. Oktober, findet die virtuelle Hauptversammlung statt.
Von Lewinski soll mit ihrer strategischen Expertise und der technologischen Kompetenz, die sie hat, der gesamten Syzygy-Gruppe neue Impulse geben. Sie kann außerdem gut mit Kunden.
Die 1995 gegründete und in Deutschland börsennotierte Syzygy-Gruppe ist Teil des WPP-Netzwerks. Sie beschäftigt rund 600 Mitarbeiter*innen in vier Ländern und ist mit Niederlassungen in Bad Homburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, London, New York und Warschau vertreten.
Zur Gruppe gehören neben Syzygy und der Strategieagentur diffferent auch das polnische Designstudio Ars Thanea. Syzygy betreut Kunden wie BMW, Commerzbank, Daimler, Deutsche Bank, Kyocera, Lufthansa, Mazda, Miles & More, mobile.de, o2, Paypal, Porsche, Techniker Krankenkasse und Volkswagen.
Alles zur Coronakrise lesen Sie hier: