Schiff ahoi: Die Hamburger Kommunikationsagentur Raikeschwertner freut sich über einen Neukunden im Bereich Tourismus und maritime Wirtschaft. Ab sofort übernimmt das Kompetenzteam Tourismuswirtschaft um Benoît Surin die PR-Arbeit von Cruise Gate Hamburg (CGH). Die Terminalbetriebsgesellschaft des neuen Cruise Center Steinwerder am Kronprinzkai möchte sich sowohl lokal als auch national wie international stärker in der Kreuzfahrtbranche positionieren. "Dank der Schnittstelle zwischen Tourismuswirtschaft und maritimer Wirtschaft ist Raikeschwertner für uns der ideale Partner", sagt Sacha Rougier, Geschäftsführerin von CGH. Cruise Gate Hamburg ist ein Joint Venture zwischen der Hamburger Port Authority und dem Flughafen. Im September 2014 im Zuge der Neuorganisation des Kreuzfahrtgeschäfts gegründet, soll die CGH künftig die zentrale Anlaufstelle für alle Kreuzfahrtunternehmen sein. Raikeschwertner hat sowohl die offizielle Eröffnungsfeier Anfang Juni als auch die Pre-Opening-Phase mit insgesamt fünf Testanläufen von Aida und MSC Kreuzfahrten begleitet. Künftig fungiert die Agentur als externe Pressestelle.

PR-Etat: Das internationale Medizintechnikunternehmen ReWalk Robotics mit deutschem Sitz in Berlin möchte mit seinen Technologien mehr Aufmerksamkeit in Deutschland erregen. Dafür hat sich das 2001 in Israel gegründete Unternehmen zur Unterstützung die Kommunikationsagentur Schwartz Public Relations aus München ins Boot geholt. Die Münchner PR-Spezialisten sollen die robotergesteuerten Außenskelette vor allem unter Vertretern von Politik, Berufsgenossenschaften und Krankenkassen sowie im Umfeld wichtiger Fachmessen bekannt machen. "Schwartz PR ist es bereits in den ersten Wochen gelungen, unser Thema in reichweitenstarken Medien zu kommunizieren. Das hat die Sichtbarkeit für unsere Technologie in Politik und Gesundheitswesen enorm erhöht", sagt Mela Ikanovic, Global Marketing Managerin bei ReWalk. Mithilfe der ReWalk-Technologie können Menschen mit einer Rückenmarksverletzung – etwa einer Querschnittslähmung – wieder gehen und stehen lernen. Entwickelt und produziert werden die stützenden Skelette in Israel.

Technik-PR: Die Kommunikationsagentur Flutlicht verantwortet ab sofort die Produkt-, Unternehmens- und Markenkommunikation für SysEleven. Die Hauptaufgabe des auf Technik spezialisierten Teams besteht vor allem in der nachhaltigen Positionierung des Managed-Hosting Anbieters auf dem hiesigen deutschen Markt. Der gewonnene PR-Etat umfasst die Beratung, Planung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen zum weitern Ausbauf der Bekanntheit von SysEleven in Deutschland sowie der deutschen Medienlandschaft."Die Nürnberger Technologie-Experten haben uns auf eine ebenso kompetente wie sympathische Weise überzeugt, und gemeinsam mit ihnen nöchten wir unsere öffentlich Wahrnehmung erhöhren. Dabei steht die gezielt Medien- und Influencer-Ansprache im Vordergrund, um unsere Positionierung als hochwertiger Anbieter von hochwertiger Managed-Hosting und leistungsfähigen Cloud-Lösungen maßgeblich zu stärken", sagt Marc Korthaus, Geschäftsführer bei SysEleven.

Digitale Neuaufstellung: Für WIBank entwickeln die Digitalexperten von MRM//McCann einen neuen Internetauftritt, nachdem die Frankfurter Agentur sich in einem Pitch der hessischen Förderbank durchsetzen konnte. Mit dem Relaunch soll die Webseite das Finanzunternehmens an die veränderten Nutzungsgewohnheiten sowie aktuellen digitalen Trends angeapsst werden. Inhalt der Website ist die Berichterstattung von Förderprogrammen. Mit dem reponsive Design der Homepage sollen alle Zielgruppen bei derErreichung ihrer Ziele optimal unterstützt werden und befähigt, das passende Förderprodukt schnell und einfach zu finden. "Unter dem Ansatz 'Mehr Kundenorientierung im Web' legt der Relaunch den Schwerpunkt auf Transparenz in der Darstellung der Förderangebote der WIBank, optimierte Präsentation der Information und benutzerfreundliche Verwendung", sagt Claudia Ungeheuer, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Beratung bei der WIBank. Neben der technologischen Umsetzung auf Atomic Design-Basis ist MRM//McCann auch für die IT-Beratung und das Design-Konzept zuständig.

Fitness-Etat: Für Endomondo verantwortet Schlösser PR ab sofort die europaweite Pressearbeit und kann so einen weiteren Kunden aus dem Bereich Fitness und Lifestyle in sein Portfolio aufnehmen. Die Sport- und Fitnessplattform sowie die Gesundheits-App MyFitnessPal ist seit Februar diesen Jahres Teil der Connected Fitness Division des US-amerikanischen Sportartikelherstellers Under Armour. "Schlösser PR hat seine strategische Kommunikationsexpertise bereits als Leadagentur für MyFitnessPal erfolgreich unter Beweis gestellt. Susanne Schlösser und ihr Team sind ausgezeichnet vernetzt und bringen langjährige Erfahrung im Bereich digitale Wirtschaft. Genau dieses Know-How aben wir als Unterstützung für den Aufbau von Under Armour Connected Fitness gesucht", sagt Robert Günter, Market Development Lead EMEA bei MyFitnessPal.

Neuer Regierungsetat: Erneut konnte sich Pixelpark einen Etat der Bundesregierung sichern. Diesmal übernimmt die Agentur den Etat für Informationsmaßnahmen über digitale Medien des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Lohn für die beste Performace im Pitch ist ein Dreijahres-Vertrag. Somit begrüßt Pixelpark neben seinen vier Bestandkunden, den Ministerien für Arbeit und Soziale (Etat der Online-Leadagentur), für Bildung und Forschung (Wissenschaftsjahr 2015), für Wirtschaft und Energie (Betreuung Existenzgründungsportale und des Portals "nextchange.org") sowie für Finanzen (bundeshaushalt-info.de), eine weitere staatliche Behörde in seinem Portfolio.

Kommunikationsetat: Nach einem mehrstufigen Pitch konnte sich die Agentur redRobin gegen fünf weitere spezialisierte PR-Agenturen auch ganz Deutschland durchsetzen und gewinnt den PR-Etat des Schweizer Vermögensverwalters Unigestion aus Genf. Die Aufgaben der Hamburger Fachagentur für Finanz- und Wirtschaftskommunikation werden die Ansprache von institutionellen Investoren und vermögenden Privatinvestoren sowie der Aufbau einer medialen Präsenz in der überregionalen Finanz- und Wirtschaftspresse sein.

Digitales Marketing: Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat den Etat für die LBBW-Gruppe an Scholz & Friends Berlin vergeben. Die Entscheidung fiel nach Vorgesprächen mit verschiedenen Agenturen und einer Projektarbeit, mit der zwei Agenturen beauftragt wurden. Die Agentur überzeugte dabei durch strategisches Markendenken und eine hohe Kompetenz im digitalen Bereich. Die Zusammenarbeit mit der Scholz & Firends beginnt am 1. Juli diesen Jahres.