
Ausbildungspartnerschaft in Berlin:
Code University und Sinner Schrader sorgen für Digitalnachwuchs
Die Berliner Digitalhochschule Code University startet mit potenten Gründungspartnern: Dabei sind die Agentur Sinner Schrader sowie Zalando, Xing und Facebook.

Foto: Sinner Schrader
Unternehmen, Agenturen, Startups: Alle suchen händeringend nach Digitalprofis. Auch in Deutschland. Dass bald mehr Talente zur Verfügung stehen, dafür sorgt seit 4. Oktober die Code University of Applied Sciences in Berlin; eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule für digitale Produktentwicklung.
Und die Digtal-Uni hat potente Unterstützer. Neben Unternehmen wie Facebook, Xing oder Zalando ist die Digitalagentur Sinner Schrader, einzigee Dienstleister unter den Gründungspartnern, an Bord. Sinner Schrader will sich mit digitalem Know-how, interdisziplinären Teams, Gastvorträgen und echten Kundenprojekten aktiv in die neu gegründete Hochschule einbringen. Und die Uni finanziell unterstützen: Die Partnerschaft umfasst eine Finanzspritze in deutlich sechsstelliger Höhe für die kommenden Jahre.
Matthias Schrader, Gründer und CEO von Sinner Schrader: "Wir planen in den kommenden drei Jahren mehrere hundert Produktentwickler, Designer und Manager einzustellen. Für uns ist die Partnerschaft mit der Code University eine spannende Plattform, um unser gemeinsames Thema der digitalen Produktentwicklung nach vorne zu bringen."
Das projektbasierte und kompetenzorientierte Studienkonzept der Code University mit den Studiengängen Software Engineering, Interaction Design und Product Management setzt auf Vielfalt, Offenheit, Internationalität und Kreativität der Studierenden. Gegründet wurde die Code von Thomas Bachem, Manuel Dolderer und Jonathan Rüth. Am 4. Oktober starteten 88 Studenten in den ersten Jahrgang. Das Lernkonzept soll Software-Entwickler, Designer und Produktmanager zur Entwicklung der nächsten Generation digitaler Produkte befähigen.
Code-Präsident und Mitgründer Dolderer sieht in der Partnerschaft mit der Digitalagentur - die schon sehr früh verstanden habe, "dass erfolgreiche digitale Produkte nur im Dreiklang von Softwareentwicklung, Design und Produktmanagement entstehen können" - eine großartige Chance für die Studierenden, die so die Gelegenheit bekommen, "gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Sinner Schrader digitale Produkte zu entwickeln und dabei von deren vielfältigen Erfahrungen zu profitieren".
Sinner Schrader beschäftigt gut 20 Jahre nach der Gründung mehr als 500 Mitarbeiter, die für Kunden wie Allianz, Audi, Comdirect, Ergo, Telefónica, Tui, Unitymedia und VW arbeiten. Die Agentur unterhält Büros in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, München und Prag. Seit April 2017 ist Sinner Schrader Teil von Accenture Interactive.