Willeke steht in der rot-weiß geflaggten Loge im Bremer Weser-Stadion. Um ihn herum auf den Tischen liegen Hüte, Deutschland-Fähnchen zum Aufkleben, schwarz-rot-goldende Blumengirlanden. Er will „Fanfieber“ verbreiten. So lautet das offizielle Motto der diesjährigen EM-Aktivierung. Aus diesem Grund wird es neben Manuel Neuer auch keine weiteren Testimonials geben. Im Gegensatz zu Pepsi, das im Sportjahr 2012 mit einer ganzen Reihe von Star-Testimonials in seinen Spots aufwartet.

Bei Coke sollen wie schon in den Jahren zuvor die Fans im Mittelpunkt stehen. Der TV-Spot, den die Agentur Santo aus Buenos Aires entwickelt hat, zeigt Menschen, die sich in passionierte Fußballfans verwandeln. „Transformations“ soll hierzulande von April bis Juni laufen. Und der Soundtrack dazu, so hofft man bei Coca-Cola, nicht nur auf den privaten TV-Sendern.

Denn wie schon 2010 hat der Konzern auch dieses Mal wieder einen lokalen Künstler engagiert, um eine Coca-Cola-Fußball-Hymne zu kreieren. Der Song "Wavin' Flag" von K'Naan schaffte es zur WM 2010 in 13 Ländern auf Platz eins in den Charts und lief im Radio rauf und runter.

Ähnlich erfolgreich soll jetzt die Band Gogol Bordello (mit aus der Ukraine stammenden Musikern) werden: mit dem Fan-Song „Let’s get crazy“.

Der Song soll via QR-Code auf allen Coca-Cola-Dosen zum Download bereitstehen. Die Aktivierung der Fans im digitalen Raum will Michael Willeke in diesem Jahr noch viel stärker nutzen als in der Vergangenheit. Der 36-jährige Willeke ist Leiter der Abteilung Integrated Marketing Communications.

Neben vielen Verlosungen und Gewinnspielen auf Facebook und Co. wird es unter anderem auch eine Mikrosite geben, auf der sich die Kunden in „Crazy Fans“ verwandeln, sich austauschen und gegeneinander antreten können. Die Internetnutzer können unter anderem ein Foto von sich hochladen, bei Online-Games Punkte sammeln und damit ihren virtuellen Charakter Stück für Stück mit ausgefallenen Accessoires ausstatten. Die Punktsieger der ganzen Aktion werden eventuell am Ende dann sogar auf Plakaten in der realen Welt zu sehen sein.

„Wir suchen definitiv den verrücktesten Fan“, sagt Willeke. Er selber hält es mit der Ausstattung allerdings eher konservativ. Sein Lieblingsaccessoire beim Fußball ist der klassische Schal.


Stephanie Gruber
Autor: Stephanie Gruber

ist Head of Paid Content bei W&V. Die gebürtige Pfälzerin hatte schon immer ein Faible für Marken, besonders aus dem Bereich Lebensmittel. Kein Wunder: Sie ist quasi im Supermarkt ihrer Eltern aufgewachsen.