
Ogilvy & Mather:
Coca-Cola lässt die Polarbären los
Coca-Cola reaktiviert passend zur kalten Jahreszeit die Polarbären. Die Marke schaltet einen TV-Spot und verlängert die Kampagne ins Netz.
Coca-Cola stellt sich werblich auf den Winter ein. Passend zur kalten Jahreszeit reaktiviert die Marke für drei Monate eine Bande von Polarbären. Ein 25-Sekünder zeigt eine Bären-Familien, die zum Oldie "Walking back to happiness" von Helen Shapiro einen Schneemann baut. Das TV-Filmchen wird im Netz verlängert. Auf Coke.de steht ein Kurzclip, der das neue "Familienmitglied" Puffin vorstellt, einen Papageitaucher (Agentur: Ogilvy & Mather, Berlin). Das Motto: "Die schönsten Momente verbringt man im Kreise seiner Liebsten."
Für Fans hält Coca-Cola neun Polarbär-Emoticons zum Download für das Smartphone bereit. Außerdem bindet die Marke auf ihrer Website Winter-Fotos von Twitter, Facebook, Instagram, Pinterest oder Vine ein, die mit dem Kampagnen-Hashtag #CokePolarbär versehen sind. Der Publikumsliebling aus der Vorjahreskampagne, Polarbär Ben, hat eine eigene Video-Rubrik (Digital-Agentur: Scholz & Volkmer, Wiesbaden).
Die Kampagne spielt Coca-Cola auch im Handel. So gibt es beispielsweise Flaschen mit Bärengesicht im Deckel. Als Gewinn winken 88.888 Plüschtiere.
Coca-Cola hatte im Jahr 1922 erstmals in Frankreich mit den weißen Bären geworben. Seitdem sind sie aus der Marken-Historie nicht mehr wegzudenken. Die kuscheligen Genossen traten bisher in weltweiten Kampagnen auf und verzierten Coke-Dosen. 1993 folgte dann der animierten TV-Spot "Northern Lights" und zehn weitere Fernseh-Clips.