
Etatwechsel:
Coca-Cola: Der Weihnachtsspot von McCann Erickson
Im Sommer konnte sich Ogilvy & Mather den umfassenden Etat des Getränkekonzerns Coca-Cola sichern. Doch bevor die ersten Spots im Januar anlaufen, schickt Altbetreuer McCann Erickson einen Weihnachtsspot on air.
McCann Erickson, Berlin, bringt den Weihnachtsspot für Coca-Cola auf die Sender. Wie jedes Jahr läuft eine umfangreiche TV-Kampagne des Getränkekonzerns. Im Mittelpunkt steht seit eh und je das Song, der es oft schon in die Charts geschafft hat. Und der Weihnachtstruck des Weihnachtsmannes. Der globale Spot wurde von McCann Madrid entwickelt und produziert, Regie führten Marcus Svanberg & Linus Johanson. Produktion: Good Morning. Die deutsche Adaption hat McCann Berlin vorgenommen, die Produktionsfirma war Congaz Berlin.
In diesem Jahr wendet sich Santa Claus an all diejenigen, die nicht an Weihnachten glauben und schickt am 24. Dezember in die graue und triste Stadt eine Marionette, die den Menschen Freude macht. Am Ende finden auch diejenigen zur Familie an den heimeligen Esstisch, die bisher den Feierlichkeiten fern geblieben sind. Die Musik: „Something in the Air" von Lauriana Mae, Grayson Sanders und Jono.
Im Sommer konnte sich Ogilvy & Mather den Etat der amerikanischen Brause sichern. McCann Erickson zog den Kürzeren. Nur die Weihnachtskampagne sowie weitere einzelne Projekte verbleiben bei der Agentur. Der größte Teil des Marketingbudgets verantwortet seit dem Pitch aber Ogilvy & Mather. Für eine Reihe von Coca-Cola-Marken startet Anfang des Jahres ein neuer Auftritt.
Hier gibt es einen Rückblick auf die Weihnachtskampagnen des vergangenen Jahres:
2011 und 2010 kam der gleiche Spot zum Einsatz, nur die Musik kam von anderen Künstlern. 2011 sang Natasha Bedingfield "Shake it up - Christmas", 2010 sang das gleiche Lied Train.
2009 Kam das bisher letzte Mal "Holidays are coming" als Titelsong zum Einsatz. Auch 2008 schaltete Coca-Cola diesen Film.
2008 sang Sarah Connor zumindest für den deutschen Markt "The best side of life":
Am meisten in Erinnerung bleiben aber die Weihnachtstrucks, die sich viele Jahre in den Wochenenden vor Heilig Abend durch die Werbeblöcke schlängelten. Unvergessen die Version mit dem "Hollidays are coming" von Melanie Thornton von 2001. Der Getränkeriese behielt die Trucks und auch den Song viele Jahre lang bei.
PS: Während bei Coca-Cola die heile Welt dominiert, zeigen andere Marken gerne die stressige Seite von Weihnachten. Eine Auswahl internationaler Weihnachtskampagnen finden Sie hier.