
Client Award 2008: Bom Chicka Wah Wah ist "beste Werbung des Jahres"
Der Spot "Axe Deospray" von Unilever, Hamburg, ist die beste TV-Werbung des vergangenen Jahres. Zu diesem Urteil ist eine Jury aus 155 Marketing-Entscheidern gekommen, die für den W&V Media-Schwestertitel "Kontakter" neben der besten TV-Werbung noch die Anzeige, die Radio-Kampagne, die Online-Kampagne und die Plakat-Kampagne des Jahres 2007 kürte. Der "Client Award" fand in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt. Er ist der einzige Kreativpreis, der von Kunden vergeben wird. Die Auszeichnungen wurden am Mittwochabend im Münchner Theaterzelt "Das Schloss" vor mehr als 250 Gästen aus Unternehmen, Agenturen und Medien verliehen. Karen Webb vom ZDF moderiert die Veranstaltung.
Der Spot "Axe Deospray" von Unilever, Hamburg, ist die beste TV-Werbung des vergangenen Jahres. Zu diesem Urteil ist eine Jury aus 155 Marketing-Entscheidern gekommen, die für den W&V Media-Schwestertitel "Kontakter" neben der besten TV-Werbung noch die Anzeige, die Radio-Kampagne, die Online-Kampagne und die Plakat-Kampagne des Jahres 2007 kürte. Der "Client Award" fand in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt. Er ist der einzige Kreativpreis, der von Kunden vergeben wird. Die Auszeichnungen wurden am Mittwochabend im Münchner Theaterzelt "Das Schloss" vor mehr als 250 Gästen aus Unternehmen, Agenturen und Medien verliehen. Karen Webb vom ZDF moderiert die Veranstaltung.
In den Axe-Commercials, kreiert von der Londoner Agentur Bartle Bogle Hegarty, erzählt Unilever Geschichten über Frauen, die dem Duft in besonders prekären Situationen ausgesetzt sind und vor irritierten Familenmitgliedern und Schülern nur noch ein "Bom Chicka Wah Wah" von sich geben können. "Der Film bringt auf unmissverständliche Weise den Produkt-USP rüber: Wer Axe Deospray benutzt, hat Chancen bei Frauen. Und das Ganze ist noch lustig verpackt", urteilt Jurymitglied Oliver Hoffmann, Marketingleiter Retailors. Platz zwei belegt Mercedes-Benz für den Spot "The Race" (Agentur: Jung von Matt/Alster), vor Adidas mit "Impossible is nothing" (Agentur: 180 Amsterdam, 180/TBWA).
Zur besten Anzeige des Jahres kürte die Jury das Motiv "McCafé Bohne" von McDonald’s, München, und Heye & Partner, Unterhaching. Die Anzeige besticht durch die überraschende visuelle Analogie zwischen Burger und Kaffeebohne. "Die Anzeige ist aufmerksamkeitsstark, arbeitet schnell. Dabei ist sie ungewöhnlich und arbeitet gekonnt mit dem Markenbild von McDonald’s – trotz Verfremdung", urteilt beispielsweise Martin Schierer, Direktor Marketing & Kommunikation, Neckermann.de. Zweiter in der Kategorie "Anzeige des Jahres" ist die Financial Times Deutschland (Agentur: KNSK, Hamburg). Auf Platz drei folgt Autovermieter Sixt (Agentur: Jung von Matt/Elbe).
Die Auszeichnung "Radio-Kampagne des Jahres" geht an den erfrischenden Spot der Holsten-Brauerei und deren Agentur Scholz & Friends, beide Hamburg, gefolgt von Citroen Deutschland (Agentur: Euro RSCG, Düsseldorf) und Rodenstock (Agentur: Serviceplan, München).
Neben dem TV-Spot belegt Unilever mit Axe noch den ersten Platz in der Kategorie "Online-Kampagne des Jahres" (Agentur: Megacult, Hamburg). Adidas (180 Amsterdam, 180/TBWA) und Philips (Tribal DDB) belegen die Plätze zwei und drei.
Das Launch-Plakat "Rck’n’Rll" zum BMW 1er Coupé, das besonders durch eine kraftvolle Typo besticht, zeichneten die Marketingchefs als "Plakat-Kampagne des Jahres" aus (Agentur: MAB, Berlin). Platz zwei geht an den WWF ("Es wird eng") und die Agentur Heldisch, Berlin, Platz drei an Dextro Energy und Kempertrautmann, Hamburg. Agenturchef Michael Trautmann trat bei der Preisverleihung bestens gelaunt ans Mikrofon und gab unter anderem gekonnt ein Stück von Robbie Williams zum Besten.