
Kreation des Tages:
Citroën baut die Kult-Ente aus Holz nach
Sechs Jahre hat es gedauert, bis die Neuauflage der Ente von Citroën fertig war. Die Arbeit hat sich gelohnt, denn heraus kam ein ganz besonderes Auto.

Foto: Citroen
Vor siebzehn Jahren ist die letzte Ente vom Band gerollt. Länger als vier Jahrzehnte hat Citroën das Kultauto hergestellt. Jetzt hat der französische Automobilhersteller eine ganz besondere Version des Autos mit dem offiziellen Namen 2CV - für französisch deux chevaux, also zwei Pferde - vorgestellt.
Nicht Ingenieure, Fahrzeugtechniker oder Designer haben die Neuauflage der Ente entworfen und gebaut. Sondern der pensionierte Schreiner Michel Robillard - aus Holz. Sechs Jahre hat er geschnitzt, gesägt, gefeilt - nun ist der "Wooden2CV" fertig.
Die Holz-Ente im Onlinemuseum von Citroën
Um das Kunstwerk zu würdigen, hat Citroën ihm einen Platz im Onlinemuseum "Citroën Origins" gewidmet. Um dies zu feiern, gestaltet der Hersteller seinen französischen Twitter und Facebook-Account noch bis zum 25. August im Holzdesign: Die Logos und Schriftzeichen für Profilbild und Header hat der Schreiner Pascal Arlot gestaltet.
Die Kampagne stammt von der neuen Werbeagentur des Unternehmens, Traction, Teil der BETC Group.