
Online-Kampagne:
Chimpy wirbt für Powerbank-Verleih
Blöd, wenn unterwegs plötzlich der Smartphone-Akku leer ist und sich keine Gelegenheit zum Aufladen bietet. Ein Powerbank-Verleihsytem verspricht Abhilfe.

Foto: Chimpy/YouTube
Am nächsten Kiosk eine Powerbank leihen, unterwegs das Smartphone laden, die leere Powerbank bei einem der über 1000 Partnerstandorte wieder abgeben. Das ist das Konzept von Chimpy. Seit über fünf Jahren ist das Unternehmen bereits mit der Idee in der Schweiz auf dem Markt, vor Kurzem startete der Service auch in Deutschland. Jetzt folgt die erste länderübergreifende Kampagne.
Im Mittelpunkt der inhouse entwickelten Kreation steht das Anti-Testimonial Boris, ein leerer Akku, der Menschen im Alltag heimsucht und sie in den Wahnsinn treibt. In den drei jeweils 30-sekündigen Spots stört er mit seinem rücksichtslosen Verhalten am liebsten bei der Nutzung elektronischer Geräte. Dabei macht er auch vor der Zerstörung fremden Eigentums nicht halt. Gedreht wurde mit versteckter Kamera, die Reaktionen der Passanten sind echt.
"Jeder kennt den nervigen Moment, wenn die Akku-Anzeige auf rot springt, wir wollten das für alle sichtbar machen", sagt Andreas Braendle, CEO und Mitgründer von Chimpy. "Die Idee haben wir wie bei anderen Kampagnen zuvor im Team entwickelt und mit Unterstützung zahlreicher Mitarbeitenden umgesetzt."
Start der Kampagne ist Mitte Juli. Entstanden sind die Spots unter der Leitung von Clement Obiegbu, ehemaliger Heimat Berlin Kreativer und zuletzt bei TBWA\Zürich für Kunden wie McDonald's und Generali tätig. Für die Produktion zeichnet UPMI Enterprises verantwortlich. Zu sehen sind die Spots in Deutschland und der Schweiz ausschließlich online. Begleitet werden sie von speziell für das Format entwickelten Instagram- und Facebook-Stories. Weitere Spots sollen noch in diesem Jahr folgen.