
Channel 21 in Turbulenzen
Shopping-Sender in Schieflage: Bei Channel 21 türmen sich offene Rechnungen, Thomas Haffa ist nicht mehr Mehrheitsgesellschafter und Logistik-Partner DHL ist vor dem Absprung.
Beim drittgrößten deutschen Shopping-Sender Channel 21 steht im April der zehnte Geburtstag an. Doch eine extrem unübersichtliche Gemengelage überschattet das Jubiläum. Beim Sender türmen sich offenbar die offenen Rechnungen der Lieferanten, zugleich springen dem Sender die Zugpferde ab.
Zuerst ging Stylist Andreas Wendt von Bord. Er drohte öffentlichkeitswirksam mit einem Mahnverfahren. Inzwischen habe man sich geeinigt, so Wendt auf Anfrage des W&V-Schwestertitels "Kontakter". Ebenfalls bereits weg ist der Umsatzbringer Woll-Pfannen; er sendet ab April auf QVC. Pullover-Hersteller Imagini liefert zwar weiter, wartet aber auf sein Geld. „Wir bemühen uns derzeit, einen höheren sechsstelligen Betrag von Channel 21 zu bekommen“, sagt Wasil Yardis. Er wolle dem Mehrheitsgesellschafter aber auch die nötige Zeit geben, das Unternehmen zu ordnen.
Mehrheitseigentümer ist übrigens nicht mehr Thomas Haffa, sondern Wilhelm Beier. Sein Unternehmen Dermapharm ist mit 75,1 Prozent an Bord. Beier, der – wie erst jetzt bekannt wurde – im März 2010 zusammen mit Haffa den Shopping-Sender übernommen hat, schoss nach den finanziellen Turbulenzen im vergangenen Jahr Kapital zu, wodurch sich die Anteilsverschiebung ergab. Das erklärte Channel-21-Geschäftsführer Anand Althoff auf "Kontakter"-Anfrage.
Von den Turbulenzen wurde offenbar auch der IT-Dienstleister der Deutschen Post, DHL, überrascht. 2010 wurde ein auf fünf Jahre angelegter Vertrag unterzeichnet, der bereits im Sommer aufgehoben wird. „Wir trennen uns einvernehmlich zum 30. Juni“, so Sprecherin Sabine Hartmann. Zu den Hintergründen will sie keine Stellung nehmen. Althoff dagegen sagt, man habe den Vertrag von sich aus gekündigt. Dermapharm sei zu dem Schluss gekommen, man könne die Warenlogistik „in Eigenregie besser machen“.
In der Nähe von Leipzig lässt Beier derzeit ein Lager bauen. Parallel dazu ändert Channel 21 die komplette IT-Struktur. „Wir werden bis 1. Juli Bereiche wie Order-Entry und E-Commerce komplett neu aufsetzen.“ Während Lieferanten auf die Begleichung ihrer sechsstelligen Außenstände warten und das Herzstück des Unternehmens, die IT, komplett umgebaut wird, überrascht Geschäftsführer Althoff mit folgendem Statement: „Ja, wir haben hohe Verbindlichkeiten, aber unser Mehrheitsgesellschafter sorgt im Moment für eine solide finanzielle Basis, damit wir 2011 den Break-even erreichen.“ Mit der Begleichung der offenen Posten sei in den nächsten Wochen zu rechnen. Und für den Geburtstag kündigt Althoff „jede Menge Innovationen“ im Programm an.