
Werbefestival:
Cannes 2014: Alle Shortlists
In 17 Kategorien kürt die Jury die Favoriten für die begehrten Lions in Cannes. Hier finden Sie übersichtlich zusammengefasst die wichtigsten Infos und die Shortlists - ständig aktualisiert von W&V Online und inklusive Favoritenlisten zum Download. Neu: Film, Film Craft, Branded Content sowie Titanium & Integrated.
In 17 Kategorien kürt die Jury die Favoriten für die begehrten Lions in Cannes. Hier finden Sie übersichtlich zusammengefasst die wichtigsten Infos und die Shortlists - ständig aktualisiert von W&V Online und inklusive Favoritenlisten zum Download. Neu: Film, Film Craft, Branded Content sowie Titanium & Integrated.
Shortlist Titanium & Integrated (kein Juror aus Deutschland)
keine deutschen Shortlistplätze (16 Titanium- und 20 Integrated-Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: (378, davon 13 aus Deutschland)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013
1 deutscher Shortlistplatz (BBDO "Tree Concert" für BUND), 30 Shortlistplätze insgesamt
Gesamteinreichungen: 437 (davon 23 deutsche Einreichungen)
Löwen: keine
Shortlist Film (für Deutschland in der Jury: Martin Pross, Scholz & Friends, Jurypräsident: Amir Kassaei)
8 deutsche Shortlistplätze (280 Shortlistplätze insgesamt) Unter anderem mit folgenden Arbeiten: Jung von Matt, Hamburg, "Chicken" für Mercedes Benz, Scholz & Friends, Berlin, "Dentist" für Epic Companies/Valmano, BBDO Germany, "Man Drill" für Beate Uhse.
Gesamteinreichungen: 2838 (davon 81 deutsche Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
3 deutsche Shortlistplätze (285 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 3125 (davon 79 deutsche Einreichungen)
Löwen (1 Gold, 1 Bronze)
Shortlist Film Craft (für Deutschland in der Jury: Kerstin Heffels, Heimat)
keine deutschen Shortlistplätze (135 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 2073 (davon 90 deutsche Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
5 deutsche Shortlistplätze (158 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 2029 (davon 94 deutsche Einreichungen)
2 Löwen (1 Gold, 1 Silber)
Shortlist Branded Content & Entertainment: (kein deutscher Juror)
1 deutscher Shortlistplatz (91 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 1178 (davon 70 deutsche Einreichungen)
Aus Deutschland auf der Shortlist: BBDO, Berlin, mit "Flashback" für Berlin Tourismus & Kongress. Produkt: Visit Berlin Museum Pass.
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
5 deutsche Shortlistplätze (105 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 968 (davon 41 deutsche Einreichungen)
3 Löwen (1 Silber, 2 Bronze)
Neue Kategorie: Shortlist Product Design (deutsche Juroren: Marcell von Berlin, Marcell von Berlin, Wolfgang Wagner, Design 3)
1 deutscher Shortlistenplatz (26 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 194 (davon 14 deutsche Einreichungen)
Aus Deutschland auf der Shortlist: Kolle Rebbe mit "Protonen - The First Server Serving The People".
Kein Vergleich mit 2013 möglich
Shortlist Design (für Deutschland in der Jury: David Mously, BBDO; Claudia Fischer-Appelt, Karl Anders)
21 deutsche Shortlistplätze (248 Shortlistplätze insgesamt)
Eine Auswahl der deutschen Arbeiten: Grey Düsseldorf mit "Decodisions" für Langenscheidt, Kolle Rebbe mit dem Kalender "Language Take You Further" und , das Designstudio Projekttriangle mit "Zeit Wert geben", Grabarz & Partner mit "My Biggest Mistake" für Wieners+Wieners, KMS Team mit "The Making Of", Gürtlerbachmann mit "Poo-Poo Pest" für Closed, Geometry Global mit "The Paper Skin" für Fedrigioni, DDB Tribal mit "Tapemailing" für Volkswagen.
Gesamteinreichungen: 2624 (davon 251 deutsche Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
20 deutsche Shortlistplätze (234 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 2373 (davon 200 deutsche Einreichungen)
12 Löwen (1 Grand Prix, 3 Gold, 5 Silber, 3 Bronze)
Shortlist Cyber (für Deutschland in der Jury: Eric Schoeffler, DDB Tribal)
16 deutsche Shortlistplätze (311 Shortlistplätze insgesamt)
Platzierte aus Deutschland unter anderem: Heimat mit "All Eyes on S4" und dem "Hornbach Hammer", DDB Tribal mit "Universal Typeface" für BIC Deutschland und "The Story Of Linda And Bob" für die deutsche Telekom, Jung von Matt mit "Ayapaneco" für Vodafone, Ogilvy Deutschland mit "Death Corporation – Episode 1 The Strategy" für den VOEC und Cheil mit "Quixxit – Mobility For A New Generation" für DB Vertrieb.
Gesamteinreichungen: 3660 (davon 153 deutsche Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
4 deutsche Shortlistplätze(196 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 2627 (davon 117 deutsche Einreichungen)
3 Löwen (3 Bronze)
Shortlist Radio (für Deutschland in der Jury: Jan Leube, Young & Rubicam)
3 deutsche Shortlistplätze (146 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 1448 (davon 130 deutsche Einreichungen)
Die deutschen Shortlistplatzierungen: Grey mit "Teddy" für Duracell Batterien und Serviceplan mit "Mrs. Nickel" und "Gero" für die Westdeutsche Lotterie.
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
6 deutsche Shortlistplätze(166 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 1552 (davon 120 deutsche Einreichungen)
Löwen: 0
Shortlist Press (für Deutschland in der Jury: Goetz Ulmer, Jung von Matt)
7 deutsche Shortlistplätze (472 Shortlistplätze insgesamt)
Unter anderem folgende Arbeiten: die Kampagne "Elektrolux Hausgeräte" von DDB Tribal, Berlin, die "Pedigree"-Kampagne von BBDO in Berlin, von Y&R "Land Rover" und von Geometry Global in Frankfurt "100 Years of Leica Photography" sowie für die Popakademie Baden-Württemberg die Image-Kampagne von DDB in Düsseldorf.
Gesamteinreichungen: 5007 (davon 377 deutsche Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
4 deutsche Shortlistplätze (492 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 5711 (davon 311 deutsche Einreichungen)
2 Löwen: 2 Silber
Shortlist Outdoor (für Deutschland in der Jury: Stefan Kolle, Kolle Rebbe)
25 deutsche Shortlistplätze (501 insgesamt)
Unter anderem schafften es auf die Shortlist: die "Smart-Fortwo"-Kampagne von BBDO, Berlin, die Kampagne für "Audi Collection" von Philipp und Keuntje, Hamburg, das "Driver Alert System" von Grabarz & Partner, ebenfalls Hamburg, das "Parking System" für Audi von Thjnk, Hamburg, Greys "Langenscheidt"-Kampagne aus Düsseldorf, die Kampagne für "Coca-Cola Mini" von Ogilvy in Berlin, Y&R mit "Land Rover", Berlin, "Ikea Beds" von Thjnk, Hamburg, und Scholz & Friends für "Climate Protection" (Greenpeace) sowie eine Obi-Kampagne ("Renovated Billboards") von Jung von Matt und von Heimat, Berlin, "All eyes on S4".
Gesamteinreichungen: 5660 (davon 413 aus Deutschland)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
18 deutsche Shortlistplätze (661 Einzelarbeiten haben es insgesamt auf die Shortlist geschafft)
Gesamteinreichungen: 5613 (davon 303 aus Deutschland)
8 Löwen (1 Gold, 4 Silber, 3 Bronze)
Shortlist Media (für Deutschland in der Jury: Michael Dunke, IPG Mediabrands)
9 deutsche Shortlistplätze (227 Shortlistplätze insgesamt)
Unter anderem konnten die folgenden Arbeiten einen Shortlist-Platz ergattern: die Kampagne "Donations" von Kolle Rebbe, Hamburg, für Misereor, die "Initiative of Missing Children" von Thjnk, Hamburg, "Return to Santa" für Coca-Cola von Ogilvy, für DHL "Trojan Mailing" von Jung von Matt, Stuttgart, und von BBDO, Berlin, "Flashback" für Berlin Tourismus.
Gesamteinreichungen: 3127 (davon 187 deutsche Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
13 deutsche Shortlistplätze (257 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 3031 (davon 182 deutsche Einreichungen)
6 Löwen (1 Gold, 2 Silber, 3 Bronze)
Shortlist Mobile (kein deutscher Juror)
7 deutsche Shortlistplätze (116 Shortlistplätze insgesamt)
Arbeiten: Cheils "Qixxit - Mobility for a new generation" für die Deutsche Bahn, von La Red in Hamburg "GT Ride" für Kia Motors Europe", Ogilvys "Zeiss Lens Test Drive" und "Universal Typeface" für BIC Deutschland von DDB.
Gesamteinreichungen: 1187 (davon 77 deutsche Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
10 deutsche Shortlistplätze (101 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 1061 (davon 72 deutsche Einreichungen)
4 Löwen (1 Gold, 1 Silber, 2 Bronze)
Shortlist Innovation (kein deutscher Juror)
1 deutscher Shortlistplatz: Serviceplan Campaign (30 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 203 (aus Deutschland 11 Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
Gesamteinreichungen: 270 (davon 16 deutsche Einreichungen)
Shortlistplätze: keine
Shortlist Promo & Activation (für Deutschland in der Jury: Matthias Harbeck, Serviceplan)
21 deutsche Shortlistplätze (300 Shortlistplätze insgesamt)
Unter anderem für folgende Arbeiten: Serviceplan "Lego. Blind Art", Kolle Rebbe "Misereor-Plakat", Digitaslbi "The Worst Customer", Jung von Matt/Stuttgart "Messsage in a bubble", Ogilvy "Mini Kiosk", Heimat "All Eyes on S4", BBDO "Flashback", Preuss und Preuss "Peepvertising"
Gesamteinreichungen: 3241 (davon 221 deutsche Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
18 deutsche Shortlistplätze (265 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 2974 (davon 174 deutsche Einreichungen)
6 Löwen: 1 Gold, 2 Silber, 3 Bronze
Shortlist Direct (für Deutschland in der Jury: Kai Roeffen, Thjnk)
13 deutsche Shortlistplätze (256 Shortlistplätze insgesamt)
Unter anderem folgende Arbeiten: Jung von Matt "Give Blood. Give Power", Kolle Rebbe "Misereor-Plakat", Heimat "All Eyes on S4", Philipp und Keuntje "Audi Test Drive Cube", Heimat "Hornbach-Hammer", Preuss und Preuss "Peepvertising", BBDO "Smart-DJ", Serviceplan "Hearing Test-Mailing"
Gesamteinreichungen: 2676 (davon 191 deutsche Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
20 deutsche Shortlistplätze (247 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 2578 (davon 195 deutsche Einreichungen)
6 Löwen (2 Gold, 1 Silber, 3 Bronze)
Shortlist Creative Effectiveness (kein deutscher Juror):
Shortlistplätze für Deutschland: keine (12 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 80 (aus Deutschland: 2)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
0 deutsche Shortlistplätze(12 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 120 (davon 6 deutsche Einreichungen)
Shortlist PR (für Deutschland in der Jury: Petra Sammer, Ketchum Pleon)
6 deutsche Shortlistplätze (181 Shortlistplätze insgesamt)
Unter anderem mit folgenden Arbeiten: Cheil Germany, Schwalbach/Taunus, "Slow Down Dead" fürs Samsung Electronics, Jung von Matt "Give Blood Give Power" für das Deutsche Rote Kreuz, Thjnk, Hamburg, "Year One" für die Commerzbank und Heimat "Eyes On S4" für Swisscom.
Gesamteinreichungen: 1850 (davon 95 deutsche Einreichungen)
Zum Vergleich die Ergebnisse 2013:
13 deutsche Shortlistplätze(158 Shortlistplätze insgesamt)
Gesamteinreichungen: 1296 (davon 61 deutsche Einreichungen)
12 Löwen für Deutschland: 1 Gold, 5 Silber, 6 Bronze