
Cannes 2010: Einmal Promo-Gold, zweimal Silber
Jung von Matt legt die Messlatte hoch: Gold gibt es in der Kategorie Promo für 13th Streets "Last Call", DDB sichert sich zweimal Silber für Bosch.
Zehn Shortlistplätze waren es. Genauso viele wie im vergangenen Jahr. Doch die Deutschen schneiden in diesem Jahr ein ganzes Stück besser ab als 2009. Damals sicherte sich Lukas Lindemann Rosinski einen Bronzelöwen. In diesem Jahr gehen die Auszeichnungen an Jung von Matt und DDB.
Gold gewinnt Jung von Matt für die Arbeit "Last Call" für den Sender 13th Street. "Eine Pionierarbeit", findet der deutsche Juror Alex Schill. "Die Arbeit hat zu Recht gewonnen, weil sie technisch faszinierend ist, die Grenzen des bisher Möglichen gesprengt hat und hervorragend exekutiert ist."
Zweimal Silber gewinnt DDB für den Kunden Bosch und die Arbeit "Fresh Stone-Age-Meat": Ein großes Mammutkotelett soll in den Kühltruhen der Supermärkte auf die Kühlleistung der Bosch-Kühlschränke aufmerksam machen. Ganz einverstanden ist Schill mit der Wahl seiner Jurykollegen nicht. Für ihn ist die Arbeit nicht relevant und wegweisend genug. Außerdem fehlt ihm das Involvment der Konsumenten. Aber: "Ich wollte dem König der Zombies eine Freude machen", kommentiert er die Auszeichnung für DDB.
Insgesamt ist Schill mit der Arbeit in der Jury zufrieden. Wenig Politik zwischen den Juroren hat für eine angenehmen Atmosphäre gesorgt. Gleichzeitig habe man angeregt über grundsätzliche Fragen der Werbung diskutiert. "Promo ist die interessanteste Kategorie, weil sie keinen Kanal belegt", stellt er fest. Aus diesem Grund habe sich die Jury noch stärker auf die Idee fokussiert.
Und auch der Grand Prix für die Arbeit "Replay" für Gatorade (Agentur: TBWA\Chiat\Day, Los Angeles) genießt seine volle Zustimmung. In einer großen Aktion hat der Energydrinkhersteller zwei Footballmannschaften nach 15 Jahren wieder zusammengebracht und ein historisches Spiel neu aufgelegt. Neben dem Event involvierte die Agentur alle möglichen Kanäle wie PR, Mailings oder die Website.
Achtmal Gold gab es neben dem Grand Prix, 20 mal Silber und 26 Kampagnen konnten sich über einen bronzefarbenen Löwen freuen. Auffällig ist, dass einzelne Kampagnen mehrfache Auszeichnungen erhielten. Unter anderem die Arbeit "Auditorium" für Heineken von JWT Italien oder "Nothing soft gets in" von Saatchi & Saatchi Australia für Toyota.
Weitere Gewinner finden Sie in unserem Cannes-Special.