![LVR-Klinik Köln Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/061/156061/506/009413506/2/logo_160x80.gif)
Pay-TV-Kampagne:
Canal und die Zeitreise in die 80er-Jahre
Fernsehsendungen einfach anschauen zu können, wann es einem passt: revolutionär! War es in den 80ern, als der Videorekorder Einzug hielt.
![Fernsehen auf Reisen? In den 80ern möglich dank des tragbaren Fernsehgeräts für den Camper. Das übliche Format damals: 4:3 - daher der schwarze Rand.](/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/medien/canal_und_die_zeitreise_in_die_80er_jahre/8164340-6-ger-DE/canal_und_die_zeitreise_in_die_80er_jahre6_gross.jpg)
Foto: Canal/BETC
Der Bewegtbild-Komfort, den uns Streaming, mobiles Internet und digitales Fernsehen heute möglich machen, hat seine zarten Wurzeln tatsächlich schon vor gut 30 Jahren zu schlagen begonnen.
Daran erinnert die aktuelle Kampagne des französischen Pay-TV-Anbieters Canal+, der seit dem Jahreswechsel das "+" im Namen weglässt (kommuniziert mit dem Spot "Kitchen"). Der Sender ist in der Vergangenheit schon oft mit wunderbaren Spots seiner Stammagentur BETC Paris aufgefallen. Etwa mit "Der Bär" (2013 meistprämierter Spot der Welt), mit der "Weihnachtssau" oder dem "Schrank".
Nun sollen Nostalgiefilme die innovativen Funktionen (Multiscreen, Video on Demand, zeitversetztes Fernsehen ...) der Neuzeit, die auch Canal bietet, betonen helfen. An das Niveau der genannten Kampagnen reichen die fünf Clips zwar nicht ganz heran. Aber dem einen oder anderen Mitglied der Generation X könnten sie ein Schmunzeln entlocken - und die Millennials zum Staunen bringen ob der technischen Höhepunkte, die ihre Eltern gefeiert haben. Es ist vielleicht auch kein Zufall, dass der Kreativchef von BETC, Stéphane Xiberras, mit 50 Jahren selbst ein Mitglied der Generation X ist.
In dieser guten alten Zeit freuten wir uns ein Loch in den Bauch über bahnbrechende Erfindungen wie den VHS-Rekorder, den tragbaren, erschwinglichen Zweitfernseher und die Videothek mit 24-Stunden-Service. Die waren einst Vorreiter in ihren Marktsegmenten.
Überbrückungstechniken, wie wir heute wissen. Mit deren Hilfe Canal und BETC die heute als wegweisend geltenden technischen Möglichkeiten preisen wollen, die der Pay-TV-Sender seinen Kunden bietet.
Die Clips sind im Fernsehen sowie online und in Kinos in Frankreich zu sehen. Bei Canal tragen Guillaume Boutin, Audrey Brugere, Myriam Fleury und Eugenie Rodrigues die Verantwortung für den Werbeauftritt. Zum Kreativteam bei BETC um ECD Xiberras gehören CD Eric Astorgue, AD Romain Ducos und Texter Chrystel Jung. Produktion: Blacktool TV.