
Neue Struktur:
Busch Glatz Media: Vier Einheiten, ein Dach
Zum 1. Januar nimmt das Verlagshaus Busch Glatz Media Germany seine Arbeit auf. Es bündelt alle Marken der Sparten Entertainment, Marketing und Medien. Bei Meedia übernimmt Timo Busch die Chefredaktion.

Foto: Busch Glatz
In München entsteht mit Busch Glatz Media Germany ein Contentanbieter, der sich auf B2B-Informationen aus den Bereichen Entertainment, Marketing und Medien spezialisiert hat. Am 1. Januar 2021 fällt der Startschuss. Unter dem neuen Dach werden alle Aktivitäten der Marken Blickpunkt:Film, Digital Production, GamesMarkt, Meedia und Musik Woche sowie die unter dem Label Great Moments geführten Awards und Events zusammengeführt.
An der Spitze stehen Timo Busch und Torsten Glatz. Während Busch für die Produkte verantwortlich ist, liegen Glatz' Aufgaben in der Vermarktung. "Wir haben unser Portfolio durch gezielte Akquisitionen erheblich ausgebaut", erklärt Busch. "Jetzt geht es darum, unsere Kräfte zu bündeln und insbesondere mit unseren digitalen Angeboten zu wachsen. Wir wollen auch weiterhin Treiber der Konsolidierung in unserem Marktsegment sein und schaffen mit der neuen Einheit die dafür notwendigen Voraussetzungen."
Bei Meedia hat die Umstrukturierung auch personelle Konsequenzen. Der bisherige Chefredakteur Matthias Oden verlässt das Magazin, das er seit rund einem Jahr geleitet hat. Oden kam von der Contentschmiede C3 zu Meedia. Zuvor hat er als stellvertretender Chefredakteur bei W&V gearbeitet. In diesem Frühjahr hatte Oden Meedia auch als Printprodukt gelauncht. Busch übernimmt interimistisch die Chefredaktion, während das redaktionelle Tagesgeschäft bei der stellvertretenden Chefredakteurin Christa Müller liegt.
In weiteren Führungspositionen sind: Ulrich Höcherl, Herausgeber und Chefredakteur von Blickpunkt:Film, Stephan Steininger, Chefredakteur von Digital Production und Games Markt, Norbert Schiegl, Chefredakteur von Musik Woche, Thomas Merz, Head of Sales von Blickpunkt:Film, Natalie Becker, Head of Sales von Meedia und Anke Ströbele als Head of Sales von Musik Woche.
Die neue Struktur soll auch frische Akzente bei der Vermarktung setzen - mit neuen Werbe- und Abo-Angeboten. Glatz erklärt dazu: "Wir haben das umfangreichste Portfolio in Deutschland, um ‚creative professionals‘ zu erreichen. Mit den neuen digitalen Angeboten werden wir diese Power erstmals sichtbar und vor allem einfach buchbar machen. Auch für unsere Leser wird es titelübergreifende Angebote geben, um noch besser informiert zu sein."
Zentrale Teams für die Bereiche Nachrichtenproduktion, Daten und Grafik arbeiten allen Medienmarken zu. Die einzelnen Redaktionen bleiben unabhängig, sollen aber enger verzahnt werden.
Busch Glatz hat zuletzt die Produktentwicklung und das Marketing am Standort Köln zentralisiert und mit Dennis Karle als Head of Product und Frederik Horst als Head of Marketing neu besetzt.