
Kreation des Tages :
Burger King veräppelt die teuerste Banane der Welt
In Miami verkauft ein Künstler eine Banane für viel zu viel Geld. Dann isst ein Performance-Artist das Obst vor laufender Kamera. Und die französische Agentur Buzzman veräppelt das Ganze für Burger King.

Foto: Burger King/Buzzman
Kunst ist das, was ein Künstler als Kunst definiert. So kann auch eine handelsübliche Banane als Kunstwerk durchgehen. Vorausgesetzt ein Künstler wie Maurizio Cattelan befestigt das Obst mit Klebeband an der Wand einer Galerie. So geschehen auf der Art Basel in Miami Beach. Das Werk mit dem Titel "Comedian" sowie ein Echtheits-Zertifikat und Anweisungen für die Erneuerung der Banane beziehungsweise des Duct Tapes fand sogleich drei Käufer. Diese ließen sich das Stück zwischen 120.000 und 150.000 Dollar kosten.
Außerhalb der Kunstszene von Miami wäre wohl nie über die absurd hohe Summe gesprochen worden. Dass es anders kam, ist dem Performance-Künstler David Datuna zu verdanken. Datuna verspeiste die Banane vor laufender Kamera. Auf Instagram veröffentlichte er ein Video der Aktion und schrieb dazu: "Ich liebe die Kunst von Maurizio Cattelan und ich liebe wirklich diese Installation. Sie ist sehr lecker."
Von der unverhofften Aufmerksamkeit zeigte sich ein Sprecher der Galerie wenig begeistert. Gegenüber der Zeitung Miami Herald sagte er. "Wir haben nichts für Spektakel übrig." Den Humor der französischen Kreativen der Agentur Buzzman traf die Kontroverse schon eher. Für ihren Kunden Burger King parodierten sie das Kunstwerk von Cattelan.
Statt der wohl teuersten Banane der Welt klebt nun eine Fritte an der Wand - zu einem deutlich erschwinglicheren Preis.