
Medien Park Verlage plus Verlagsgruppe Berlin:
BurdaLife: Neues Reich für 49 Zeitschriften und 16 Millionen Leser
Knapp 300 der über 1000 von Burda in Deutschland beschäftigten Journalisten arbeiten ab Januar unter dem Dach von BurdaLife.
Burda schafft die neue Verlagsgruppe BurdaLife: Anfang 2014 werden dafür die Medien Park Verlage mit Sitz in Offenburg und München mit der Verlagsgruppe Berlin in diese neue Verlagseinheit überführt – die dritte neben der Burda Style Group und der Burda News Group. "BurdaLife ist dann die reichweitenstärkste der drei national agierenden Verlagsgruppen des Konzerns Hubert Burda Media", teilen die Münchner am Montag mit. Geschäftsführer sind Reinhold G. Hubert, Frank Jörg Ohlhorst und Heinz Scheiner. Sie leiten dem Verlag zufolge "künftig eine Verlagsgruppe, die 49 Zeitschriften in Deutschland publiziert und damit weit mehr als 16 Millionen Menschen erreicht". Die Rechnung geht noch weiter: "Jede dritte Frau liest eines der Magazine von BurdaLife, in den neuen Bundesländern steigt die Reichweite von BurdaLife sogar auf knapp 40 Prozent (Quelle: MA 2013-II)." Und: "BurdaLife verkaufte alleine im letzten Jahr mehr als 180 Millionen Exemplare seiner Zeitschriften (Quelle: MZV)".
Vor allem in den Bereichen Produktentwicklung und –marketing soll künftig gemeinsam gewirkt werden – so der Plan hinter Burda Live. "Innovation ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg in unseren weitgehend gesättigten Märkten", sagt Hubert. Im Konzern sehe man an vielen Stellen "ein großes kreatives Potenzial und eine hohe Innovationskraft, die wir in der größeren Einheit effektiver nutzen können". Stellen- oder Standortstreichungen werde es nicht geben.
Für BurdaLife arbeiten künftig knapp 300 der über 1000 von Burda in Deutschland beschäftigten Journalisten. Reinhold G. Hubert wird der Gruppe als Sprecher der Geschäftsführung vorstehen, Scheiner bleibt Geschäftsführer der Verlagsgruppe Berlin, übernimmt aber wie Ohlhorst gleichzeitig übergreifende Funktionen in der neuen Einheit.