
Burda und Köckritz-Dörrich starten neue Automagazine
Print setzt auf PS. Ab Herbst buhlen zwei neue Autozeitschriften um die Gunst der männlichen Leserschaft. Burda bringt eine gedruckte Variante des TV-Magazins Grip auf den Markt. Der Stuttgarter Verlag Premium Media setzt mit "Octane" auf historische Edel-Karossen.
Im Herbst starten zwei neue Autozeitschriften. Die Münchner Burda-Verlagsgruppe bringt im November einen Print-Ableger des TV-Motormagazins "Grip" auf den Markt. Der Stuttgarter Verlag Premium Media importiert ab Oktober das Edel-Oldtimer-Magazin "Octane" aus Großbritannien. Dies berichtet das W&V-Schwestermagazin "Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe (EVT: 13.08.).
Das neue Burda-Magazin Grip soll am 2. November erstmals erscheinen. "Das Magazin ist die gedruckte Verlängerung des erfolgreichen TV-Formats, das seit 2007 bei RTL II ausgestrahlt und von der Burda-Tochter Focus TV produziert wird", erklärt der Verlag auf Anfrage. "Playboy"-Chefredakteur Florian Boitin hat die Testausgabe entwickelt. Die Themenpalette reiche von Classic- bis Super-Cars, von Tuning bis Motorsport und von Kaufberatung bis Autopflege. Nach Kontakter-Informationen ist eine zweimonatliche Erscheinungsweise angedacht. Beim Pitch um die Printlizenz hat sich Burda damit offenbar gegen den Heinrich-Bauer-Verlag durchgesetzt, der als Gesellschafter bei RTL II mit an Bord ist. Auch die Hamburger, so ist zu hören, hätten die Lizenz gerne für sich gehabt. Sie bringen bereits den Titel "Welt der Wunder" an den Kiosk, der nach der gleichnamigen Wissenssendung auf RTL II basiert.
Eher an wohlhabende Männer richtet sich das Hochglanz-Magazin "Octane". Hier geht es um Edel-Oldtimer und Luxus-Karossen. Hinter dem Heft steht der Verlag Premium Media, eine Tochter der Köckritz-Dörrich-Gruppe. Der Corporate-Publishing-Verlag hat sich auf Auto- und Luxusthemen spezialisiert. Dort erscheinen u.a. auch "Ramp" sowie die Kundenmagazine für Dunlop und Lamborghini. Im Oktober will Verlagsleiter Sven Schrader mit der deutschen Ausgabe des britischen Magazins Octane am Kiosk vorfahren. Als Redaktionschef hat Schrader den langjährigen FHM-Chefredakteur Christian Kallenberg verpflichtet, der derzeit auch an dem Revival der Zeitschrift "Yps" arbeitet. Unterstützt wird er von dem Berliner Journalisten und Autor, Matthias Penzel, der sich auf das Thema Auto spezialisiert hat. Das Magazin soll am 10. Oktober erstmalig erscheinen. Sollte sich die Druckauflage von 75.000 Stück gut verkaufen, ist nach der aktuell geplanten zweimonatlichen Ausgabe auch eine monatliche Erscheinungsweise denkbar. Das Original erscheint seit 2003 in Großbritannien bei Dennis Publishing. Das Magazin hat dort eine verkaufte Auflage von 40.000 Stück. lip/tn