
Bundesliga könnte ab Januar in 3D starten
"Sowohl mit Sky als auch mit der Telekom sind wir in Gesprächen darüber, ob wir ein Spiel pro Spieltag als 3-D-Produktion anbieten", sagt DFL-Chef Christian Seifert im "Handelsblatt".
Schon zur Rückrunde der aktuellen Bundesliga-Saison könnten Bundesliga-Spiele in 3D zu sehen sein. "Wir prüfen verschiedene Optionen. Sowohl mit Sky als auch mit der Telekom sind wir in Gesprächen darüber, ob wir ein Spiel pro Spieltag als 3-D-Produktion anbieten", sagt der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), Christian Seifert, dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Nach der Winterpause ab dem 14. Januar könnte demnach in 3D gekickt werden.
Dass die Deutsche Telekom und der Pay-TV-Anbieter Sky mit der DFL über eine 3D-Variante bei der Übertragung von Spielen der Fußball-Bundesliga verhandeln, ist bekannt. Rund um den Jahreswechsel plant Sky mit einem 3D-Kanal. "Ich sehe gute Chancen, im nächsten Jahr einen 3-D-Kanal zu starten. Wir haben alle Rechte für das dreidimensionale Fernsehen", sagt CEO Brian Sullivan dem "Handelsblatt". In den nächsten Monaten sei "ein Probelauf mit der DFL geplant". Dabei sei es keine Frage, ob, sondern nur, wann ein Sender gestartet werde, erklärte ein anderer, nicht genannter Manager.
Fraglich ist noch die Resonanz im Publikum. Rund 40.000 Bildschirme mit 3D-Technik sind in Deutschland bisher abgesetzt.