
Bio-Produkte: Deutsche achten auf die Verpackung
Eine aktuelle Studie untersucht das Kaufverhalten von über 9000 Konsumenten weltweit in Sachen Öko-Ware. Interessant: Die Deutschen greifen am ehesten zu bio, wenn Zertifikate auf der Verpackung stehen.
Eine aktuelle Studie untersucht das Kaufverhalten von über 9000 Konsumenten weltweit in Sachen Öko-Ware. Interessant: Die Deutschen greifen am ehesten zu bio, wenn Zertifikate auf der Verpackung stehen.
Die 2011 ImagePower Green Brands Survey, ein Projekt der WPP-Unternehmen Penn, Schoen & Berland, Landor und Cohn & Wolfe zusammen mit Esty Environmental Partners, zeigt auch grundsätzliche Unterschiede der Antworten in den Industriestaaten (Australien, Frankreich, Deutschland, England und USA) und in den Entwicklungsländern (Brasilien, China und Indien). Doch es gibt auch einige Trends, die global übergreifend immer wichtiger werden: der Energieverbrauch, die Betonung auf grundlegende Markenattribute (Nutzen, Verlässlichkeit, Qualität), ein wachsendes Bedürfnis Bioprodukte zu kaufen, das Interesse an hochpreisigen Bioprodukten, der Augenmerk auf die Verpackung.
Konsumenten in Australien, Frankreich, UK und USA nannten die Verpackung als Hauptinformationsquelle für Biomarken und Grund für den Erwerb. In Deutschland, Frankreich und China verlassen sich die Konsumenten auf Zertifikate auf der Verpackung von Bioprodukten. Weltweit sind sich die Verbraucher einig, dass Firmen grundsätzlich zu viel Verpackungsmaterial für ihre Produkte verwenden. In allen Ländern außer den USA bevorzugen die Konsumenten Produkte mit weniger Verpackung.
Während das mangelnde Angebot in den Entwicklungsländern die Konsumenten noch davon abhält, mehr bio zu kaufen, ist in den Industriestaaten noch immer der Preis die größte Hürde. Die meisten Konsumenten glauben, dass Bioprodukte im Vergleich zu konventioneller Ware teurer sind. Mehr als ein Drittel ist nicht bereit, den höheren Preis für bio zu bezahlen.
Brasilien, China und Indien haben das größte Potential für steigende Absätze von umweltfreundlichen Autos. Konsumenten in Frankreich, England und den USA geben an, dass sie die Anschaffung von Marken mit grüner Technologie planen. Deutschland ist das einzige Land, das den Energieverbrauch als wichtigstes Thema für das kommende Jahr ansieht.