
Betrugsaffäre um SR-Tochter Telefilm Saar
Die Saarbrücker Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den fristlos entlassenen langjährigen Geschäftsführer der Telefilm Saar GmbH (TFS), Joachim Schöneberger. Es bestehe der Verdacht der Untreue und der Bilanzmanipulation, sagte ein Sprecher am Mittwoch in Saarbrücken.
Die Saarbrücker Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den fristlos entlassenen langjährigen Geschäftsführer der Telefilm Saar GmbH (TFS), Joachim Schöneberger. Es bestehe der Verdacht der Untreue und der Bilanzmanipulation, sagte ein Sprecher am Mittwoch in Saarbrücken. Die Ermittlungen befänden sich aber noch ganz am Anfang. Näheres wollten der Sprecher deshalb nicht sagen.
Der Saarländische Rundfunk (SR) hatte am Vortag mitgeteilt, dass der Geschäftsführer fristlos entlassen worden sei. Die Telefilm Saar sei offenbar Opfer betrügerischer Machenschaften geworden. Als Folge sei sie in erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Die TFS GmbH ist eine SR-Tochter.
Nach Angaben der ARD-Anstalt hatte der TFS-Aufsichtsrat den Staatsanwalt informiert. Es gebe Anhaltspunkte dafür, dass die TFS, ihr Aufsichtsrat und die Wirtschaftsprüfer systematisch getäuscht worden seien, hatte die Vorsitzende des TFS-Aufsichtsrates, Sigrid Morsch, erklärt. Weitere Angaben wollte der SR am Mittwoch mit Hinweis auf das laufende Ermittlungsverfahren nicht machen.
Die Telefilm Saar GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Werbefunk Saar GmbH. Alleiniger Gesellschafter der Werbefunk Saar GmbH ist der SR. Die TFS GmbH produziert für kommerzielle und für öffentlich-rechtliche Sender Fernsehfilme sowie Serien.