BVDW-Kreativranking:
Best of Digital: Jung von Matt!
Auf Platz zwei und drei folgen die Serviceplan-Gruppe und Denkwerk. Neu in den Top 10 sind Kolle Rebbe und Ogilvy. Die Werbeagenturen schneiden generell gut ab im Kreativranking des BVDW.
Es sind vor allem die Werbeagenturen, die im Kreativranking des BVDW strahlen. Den Bundesverband Digitale Wirtschaft freut's. Wenn die ehemaligen Klassiker ihre Digitalkompetenz unter Beweis stellen wollen, gewinnt ihr Ranking nur an Relevanz.
Seit fünf Jahren gibt es die Liste der kreativen Digitalen jetzt. Erstmals erobert die Hamburger Agentur Jung von Matt Platz 1 und stößt die Serviceplan-Gruppe aus München vom Sockel. Vier Jahre lang führte sie die Spitze an. Erst auf Rang 3 folgt mit Denkwerk, Köln/Berlin, eine originäre Digitalagentur. Zingler findet, seine Kollegen könnten ruhig noch etwas fleißiger einreichen.
Neuzugänge Ogilvy und Kolle Rebbe
Große Sprünge machte mit ihren Arbeiten auch Grabarz & Partner (Platz 4) und letztlich Demodern (Platz 5). Ein Zeichen, sagt BVDW-Vizepräsident und Denkwerk-Chef Marco Zingler, "dass man auch mit bloßem Digitalknowhow weit kommen kann". Das sei schließlich Sinn und Zweck der Sache. Neu in die Top 10 vorgerückt sind Ogilvy und Kolle Rebbe. Hier die komplette Liste.
Das erfolgreichste Projekt von Jung von Matt ist der bekannte "Deutsche Supermarkt". Von Serviceplan/Plan.Net punktet "Adoptify". Und Denkwerk überzeugt mit "Synesthesia".
Hier die wichtigsten Arbeiten:
"Die deutschen Agenturen haben 2018 starke Arbeiten umgesetzt, die die neuen technologischen Möglichkeiten erstklassig eingesetzt und ihre Awards verdient haben", sagt Zingler.
Die Gewichtung der Awards erfolgt auf Basis einer zweistufigen Abfrage zur Wertigkeit der Awards im Kreis der Beiratsmitglieder des Rankings einerseits und der Agenturen aus dem BVDW-Mitgliederkreis andererseits. Der Beirat setzt sich zusammen aus Mitgliedern des BVDW-Präsidiums, den Vorsitzenden des Fachkreises Full-Service-Digitalagenturen im BVDW und der Geschäftsführung des Digitalverbands. Medienpartner des BVDW-Kreativrankings sind die Fachblätter Horizont sowie W&V.