
Marketingpreis:
Best Brands 2020: Die Top 10 Marken
Am 19. Februar werden die stärksten Marken des Jahres mit dem Best Brands Award ausgezeichnet. Welche Unternehmen sich Hoffnung auf einen der begehrten Preise machen können, zeigt das Top-10-Ranking.

Foto: Serviceplan
Wenn sich zahlreiche prominente Gäste aus Wirtschaft, Handel und Medien zur 17. Verleihung des Best Brand Awards im Bayerischen Hof in München einfinden, dann wird es für die großen Marken wieder spannend: Welche Brand konnte überzeugen und macht das Rennen? Als einziger Marketingpreis misst Best Brands auf Basis einer repräsentativen empirischen Studie von der GfK die Stärke einer Marke an zwei Kriterien: am tatsächlichen wirtschaftlichen Markterfolg sowie an der psychologischen Attraktivität der Marke in der Wahrnehmung der Verbraucher, die letztlich auch den künftigen Erfolg ausmacht. Auf dieser Grundlage wurden die Top 10 ermittelt.
Kopf-an-Kopf-Rennen der beliebtesten Marken
In diesem Jahr wird der Preis in den Kategorien "Beste Unternehmensmarke in Europa", "Beste Produktmarke", "Best Future Tech Bran", "Beste Wachstumsmarke" sowie in der diesjährigen Sonderkategorie "Beste Nachhaltigkeitsorganisation" verliehen. Vor der offiziellen Preisverleihung gibt es bereits eine Übersicht über die Marken, die es in das Vorab-Ranking geschafft haben.
Ganz vorne mit dabei ist in diesem Jahr wieder Adidas. Der Sportartikelhersteller konnte sich bereits 2019 mit dem Titel "Beste Deutsche Unternehmensmarke International" schmücken. Seit 2012 wird die "Beste Unternehmensmarke" jährlich wechselnd im internationalen sowie europäischen Wirtschaftskontext gekürt. Die Automobilmarken BMW und Porsche landeten im Vorjahr auf den Plätzen zwei und drei. Sie sind, gemeinsam mit Audi, nun auch wieder in den Top 10 vertreten.
Als Showact der Gala tritt die schwedischen Indierock-Band Mando Diao gewonnen werden und durch das Programm führt wieder Moderator Klaas Heufer-Umlauf. Neben der abendlichen Gala findet zudem im Zuge des Events tagsüber das Best Brands College mit Vorträgen und Workshops im Haus der Kommunikation in München statt. In diesem Jahr lautet das Dachthema "Die neue Währung Purpose – wie sich Unternehmen durch eine werteorientierte Markenführung als erfolgreiche Zukunfts-Brand positionieren".
Mehr zum Thema Purpose gibt es auch in der aktuellen Ausgabe der W&V zu lesen.