
Kampagne:
Bertelsmann-Chef Thomas Rabe ruft zur Digitalisierung auf
Mit einer umfangreichen Imagekampagne weist Bertelsmann auf die Chancen des digitalen Wandels mit der zunehmenden Bedeutung von Technologiekompetenzen hin. Im Fokus der Kampagne stehen Videospots, Printanzeigen sowie Social Media.

Foto: Bertelsmann
Die digitale Transformation ist eine wichtige Angelegenheit - so wichtig, dass immer mehr Konzernlenker selbst dazu aufrufen, die Aufgabe aktiv anzugehen. Bei Bertelsmann wirbt Vorstandsvorsitzender Thomas Rabe höchstpersönlich dafür, den digitalen Wandel als Chance zu verstehen und die eigenen Qualifikationen für die digitale Zukunft zu verbessern.
Im September hat Bertelsmann dafür in Kooperation mit der Online-Lernplattform Udacity ein Stipendiumprogramm aufgesetzt: In den kommenden drei Jahren können Bewerber einen von rund 50.000 Tech-Stipendien für Kurse in den Bereichen Cloud, Data oder Künstliche Intelligenz erwerben. Für die Weiterbildungsinitiative, bei der man sich bis zum 6. November auf bertelsmann.de/50000chancen sowie unter dem Hashtag #50000Chancen bewerben kann, hat der Konzern aus Gütersloh nun eine Imagekampagne gestartet.
Entwickelt wurde die Kampagne von Bertelsmann-Tochter Territory in deutscher und englischer Sprache. Im Mittelpunkt stehen zwei Videospots in schwarz-weiß-Optik. Eine spezielle Landing-Page für die Kampagne bietet weitergehende Informationen. Auf den Social-Media-Kanälen von Bertelsmann läuft die Kampagne ebenfalls unter dem Hashtag #50000Chancen.
Rabe findet es wichtig, bei der Digitalisierung alle mit ins Boot zu holen. "Die Digitalisierung bringt spannende Veränderungen für uns alle - wir wollen sie aktiv gestalten. Gleichzeitig ist es unsere Verantwortung, so viele Menschen wie möglich zu befähigen, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein und die Politik in diesem Bestreben zu unterstützen." In der Kampagne zeigen sich außerdem Udacity-Gründer Sebastian Thrun sowie Startup-Unternehmerin und Udacity-Absolventin Laura Weil.
In den vergangenen Jahren hatte Bertelsmann – damals im Rahmen einer Kooperation mit Google – bereits mehrere tausend Udacity-Stipendien vergeben. Die EU-Kommission zeichnete die gemeinsame Weiterbildungsinitiative mit dem „EU Digital Skills Award“ aus.