
Lokales Verzeichnis für Samsung-Sprachassistent:
Beim Bixby-Start wird Das Örtliche integriert
Samsungs digitaler Sprachassistent Bixby bekommt einen passenden deutschen Launchpartner zur Seite gestellt: Das Örtliche.

Foto: Samsung/DTM
"Zeig mir ein Restaurant in der Nähe": Besitzer mobiler Samsung-Geräte können sich mit dem Start von Bixby, digitaler und KI-basierter Assistent des Herstellers, per Sprachbefehl mit lokalen Suchergebnissen weiterhelfen lassen. Dahinter steckt eine Kooperation mit Das Örtliche. DTM Deutsche Tele Medien und die regionalen Verlage Das Örtliche sind Launchpartner von Bixby. Der Sprachassistent von Samsung ist damit nach erfolgreicher Beta-Phase nun auch für deutsche Nutzer verfügbar.
Novum für Bixby, ein weiterer Schritt für Das Örtliche, das bereits Sprachassistenten-Funktionen für Amazons Alexa und den Google Assistent bietet. Die DTM Deutsche Tele Medien und die regionalen Verlage Das Örtliche bieten damit auch eine so genannte Kapsel für Bixby an.
Die Integration ermöglicht lokale Suchen nach dem nächstgelegenen Geldautomat oder Restaurants in der Nähe – ebenfalls per Spracheingabe können sich Nutzer dann über Google Maps dorthin navigieren lassen. Wer nach einem lokalen Anbieter sucht, muss einfach nur Samsungs digitalen Assistenten mit "Hi Bixby" aktivieren und kann seine Fragen stellen, ohne zuvor eine App herunterladen zu müssen.
Was sich Das Örtliche von Bixby verspricht
Für Arno Schäfer, CEO von DTM Deutsche Tele Medien, dem gemeinsamen Herausgeber von Das Örtliche, Das Telefonbuch und Gelbe Seiten, ist Sprachbedienung eine konsequente Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie und die nächste Stufe der Schnittstelle zwischen Nutzer und Technik: "Für Verzeichnismedien sind Voice Services die Zukunft. Denn gerade die jüngere Generation wird ihr Smartphone verstärkt per Sprachbefehl bedienen und nicht mehr mühsam Buchstabe für Buchstabe in ein Suchfeld tippen. Insofern sind sprachgesteuerte Dienste eine Chance, neue Zielgruppen zu erreichen."
Auch Werbungtreibenden in den genannten lokalen Verzeichnismedien soll die Bixby-Integration zugutekommen. "Zu den Werbekunden der regionalen Verlage zählen viele kleine und mittelständische Betriebe, die keine Kapazitäten haben, sich selbst um technische Innovationen wie Sprachsteuerung zu kümmern", fügt Dirk Schulte, Geschäftsführer von Das Örtliche Service- und Marketing Gesellschaft GmbH hinzu. "Über ihren Eintrag sind diese Unternehmen so auch im Zukunftsmarkt Voice Search auffindbar und ihrer Konkurrenz damit einen wichtigen Schritt voraus."
Unterstützt werden bei Bixby übrigens aktuell alle Samsung-Smartphones der Galaxy-Serien S8, S9, S10 sowie Note8, Note9 mit Android Pie-Betriebssystem.