Gemeinsam werde das Netzwerk an "innovativen Produktlösungen", sowie Produktstandardisierung und Prozessoptimierung arbeiten. "Durch 'Blue Circle' rücken unsere strategischen Partner näher an Beiersdorf und unsere Marken heran", sagt Heiko Stuhr.

Dabei legt das Unternehmen Wert darauf, dass die einzelnen Lieferanten nicht nur den eigenen Bereich im Blick haben, sondern immer "das große Ganze". Oder wie es Heiko Stuhr formuliert: "Wir arbeiten parallel funktionsübergreifend". Konkret heißt das: „An der Optimierung unserer POS-Displays arbeitet beispielsweise neben dem Packmittellieferanten auch der Konfektionär direkt mit unseren Kollegen aus dem Einkauf und der Packungsentwicklung zusammen. Diese Form des Austauschs ermöglicht es sowohl uns als auch unseren Partnern kosteneffizienter zu sein und Wachstumsimpulse für beide Seiten zu realisieren." 

Im Gegenzug erhalten Lieferanten über ihre "Blue Circle"-Mitgliedschaft erweiterte Publikationsrechte: Sie dürfen ausgewählte Beiersdorf-Referenzen veröffentlichen und mit der Zusammenarbeit werben.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.