
"Amber Lager", "1873 Pils" und "Pale Ale":
Beck's positioniert neue Sorten als internationale Biere
Beck's produziert für die neuen Premium-Sorten "Amber Lager", "1873 Pils" und "Pale Ale" reichlich Online-Content. Zwölf Videos warten in den digitalen Kanälen auf die Konsumenten. Ein TV-Spot darf aber auch nicht fehlen.
Beck's führt zurzeit gleich drei neuen Premium-Sorten ein: Die heißen "Amber Lager", "1873 Pils" und "Pale Ale". Die Namen verraten bereits, wo sich das Trio wiederfinden soll: im Regal bei den internationalen Bieren. Das Unternehmen hatte die "Neuen" bei fünf deutschlandweiten Launch-Events präsentiert. Jetzt legt die Marke mit weiteren Werbemaßnahmen nach - und legt dabei sehr viel Wert auf eigens produzierte Inhalte auf Facebook, YouTube und der hauseigenen Website Becks.de. Das Motto, ganz weltmännisch: "Taste the world."
Die Digitalkampagne widmet sich drei Protagonisten, die ihre Heimatländer repräsentieren sollen: Musiker Nick Saxon stellt Australien vor, Filmemacher Vincent Urban Deutschland und Surfer Gary Wells (Surfer) Großbritannien. Die Marke fühlt das Netz mit zwölf kurzen Videos rund um die drei Botschafter. Als Agenturen sind hier Vice Media (Konzept Creatives), Carat (Mediaplan) und Sinner Schrader (Digital) mit dabei.
Hier die Clips mit Vincent Urban:
AB InBev rechnet allein mit rund 71 Millionen Bruttokontakten in der digitalen Welt. Insgesamt will der Bierhersteller für die Marke Beck's 500 Millionen Bruttokontakten im Rahmen der Launchkampagne erreichen: mit Hilfe von TV, OOH, PR, Events, Produktverteil-Aktionen und POS-Marketing (Agenturen: BBDO, Düsseldorf; Sinner Schrader, Hamburg).
In dem bald startenden Fernseh-Clip (11. Mai 2015) von der Agentur BBDO, Düsseldorf, bekommt man einen Werbebotschafter zu sehen: Das Schiff Alexander von Humboldt II, dem Beck's grüne Segel verpasst hat. Schließlich setzt das Unternehmen bereits seit dem Jahr 1984 in der Werbung auf dieses Markensymbol. Die "Alex 2" wird zukünftig gegenüber der Brauerei an der Weser festmachen. Matthäus Bussmann führte bei Dreh auf dem Schiff Regie; Produktionsfirma ist Markenfilm, Hamburg. Für Spätsommer plant Beck's einen weiteren Fernseh-Flight ein.
"Amber Lager", "1873 Pils" und "Pale Ale" passen zur aktuellen Strategie des weltgrößte Brauereikonzern. Denn AB Inbev kann auch dank seiner hochpreisigeren Biere ein kräftiges Gewinnplus verbuchen. Unterm Strich lag das Ergebnis im ersten Quartal mit rund 3,1 Milliarden US-Dollar mehr als 70 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie der Beck's-Brauer mitteilte. Als Grund nannte der amerikanisch-belgische Konzern unter anderem seine Bemühungen, mehr Geld mit teureren Premium-Marken zu verdienen. In Deutschland führte eine Erhöhung der Bierpreise allerdings zu schrumpfendem Absatz.