
Mehr Videos und Influencer:
Bauer kleidet Wunderweib neu ein
Bauers Wunderweib soll Europas digitale Frauenmarke Nummer 1 werden - mit neuer Optik, mehr Videos, mehr Nutzwert und mit Influencerinnen.

Foto: Bauer Xcel Media
Wunderweib.de, 2009 gestartete digitale Frauenmarke aus dem Hause Bauer, wird noch stärker an die Bedürfnisse der Userinnen angepasst. Ab sofort surft Frau über bildstarkes Design, die Usability wurde verbessert, die Zahl der Video-Inhalte erhöht – der Ausbau von Bewegtbild soll fortan im Vordergrund stehen.
Um noch authentischer und lebensnäher an die Zielgruppe der Frauen heranzurücken, hat die Digitaldachmarke Bauer Xcel Media mit der neuen Rubrik "Mütter" Influencerinnen auf die Plattform geholt. Sprich: Bloggerinnen und Instagrammerinnen tauschen sich bei Wunderweib ab sofort über ihren Alltag aus.
Der "IVW-Marktführer" im Segment, wie Bauer das Angebot bezeichnet, mit 24,1 Millionen Visits ist in den sozialen Netzwerken sehr präsent. Bei über 560.000 Likes erreicht die Marke mit ihrem Facebook-Auftritt wöchentlich mehrere Millionen Nutzerinnen. "Auch bei Instagram und Pinterest verfügt Wunderweib über die größten Follower-Zahlen im Wettbewerbsumfeld", heißt es von den Hamburgern. Zusätzlich hält Wunderweib via Whatsapp und über Newsletter Kontakt zu Userinnen.
Wunderweib-Chefredakteur Daniel Härtnagel legt großen Wert auf den Austausch via Social Web: "Nur wer zuhört, sorgt dafür, dass sich die Menschen in den Inhalten wiederfinden." Erfolgreicher Content entstehe dann, wenn zu dieser Erkenntnis redaktionelle Expertise komme, so der Bauer-Manager.
Laut Inga Leister, Digital Business Director bei Bauer Xcel Media, ist das Portal in der Zielgruppe Frauen "bewusst breit aufgestellt, um die umfangreiche Lebenswelt von Frauen abzubilden. Damit schaffen wir maximale Reichweiten und können gleichzeitig spezialisierte Alters- und Interessengruppen bedienen."
Der neue Auftritt, die Spannweite und mehr Bewegtbild – all das wirft Bauer nun auch verstärkt für die Vermarktung in die Waagschale. Marco von Dahle, Director Digital beim Vermarkter Bauer Advertising, drückt es so aus:
"Wunderweib punktet nicht nur mit der größten Reichweite, sondern mit unterschiedlichsten Möglichkeiten, Frauen als Zielpublikum zu aktivieren und zu engagieren. Von Native Advertising über Multiscreen bis hin zu Video: Durch den Relaunch bieten wir unseren Kunden noch nativere Integrationsmöglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen."
Wunderweib erreicht im Bauer-Sprech "Frauen, die wissen, was sie wollen und Lust auf Neues haben". Überdurchschnittlich viele Userinnen haben Erfolg im Beruf, erleben viel und verdienen gut (44 Prozent haben mehr als 3000 Euro pro Monat zur Verfügung). Fast jede zweite Wunderweib-Besucherin hat Abitur oder eine Fach-/Hochschulreife. 31 Prozent der Userinnen sind unter 29, mehr als 50 Prozent unter 39. Werte, die das Unternehmen ehrgeizig werden lassen: Wunderweib soll Europas digitale Frauenmarke Nummer 1 werden.
Und weil die Fokussierung auf eine klare Zielgruppe im Netz mit Wunderweib gut klappt, kommt im Herbst Bauers Pendant für die Herren:
Wir #trauen uns: Start von #GeneralInterest Portal für #Männer. https://t.co/21YujWksoe #männersache #innovativ
— Bauer Media Group (@bauermediagroup) 3. August 2016