Laut Inga Leister, Digital Business Director bei Bauer Xcel Media, ist das Portal in der Zielgruppe Frauen "bewusst breit aufgestellt, um die umfangreiche Lebenswelt von Frauen abzubilden. Damit schaffen wir maximale Reichweiten und können gleichzeitig spezialisierte Alters- und Interessengruppen bedienen." 

Der neue Auftritt, die Spannweite und mehr Bewegtbild – all das wirft Bauer nun auch verstärkt für die Vermarktung in die Waagschale. Marco von Dahle, Director Digital beim Vermarkter Bauer Advertising, drückt es so aus:

"Wunderweib punktet nicht nur mit der größten Reichweite, sondern mit unterschiedlichsten Möglichkeiten, Frauen als Zielpublikum zu aktivieren und zu engagieren. Von Native Advertising über Multiscreen bis hin zu Video: Durch den Relaunch bieten wir unseren Kunden noch nativere Integrationsmöglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen."

Wunderweib erreicht im Bauer-Sprech "Frauen, die wissen, was sie wollen und Lust auf Neues haben". Überdurchschnittlich viele Userinnen haben Erfolg im Beruf, erleben viel und verdienen gut (44 Prozent haben mehr als 3000 Euro pro Monat zur Verfügung). Fast jede zweite Wunderweib-Besucherin hat Abitur oder eine Fach-/Hochschulreife. 31 Prozent der Userinnen sind unter 29, mehr als 50 Prozent unter 39. Werte, die das Unternehmen ehrgeizig werden lassen: Wunderweib soll Europas digitale Frauenmarke Nummer 1 werden.

Und weil die Fokussierung auf eine klare Zielgruppe im Netz mit Wunderweib gut klappt, kommt im Herbst Bauers Pendant für die Herren: 


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.