
Print-Neustart:
Bauer beugt mit "Good Health" vor
Das neue Bauer-Frauenmagazin "Good Health" rund um Gesundheit, Vorbeugung, Wohlfühlen und Fitness liegt erstmals am Freitag am Büdchen.
Mit "Good Health" platziert Bauer eine neue Marke im deutschen Printmarkt: Das Frauenmagazin rund um Gesundheit, Vorbeugung, Wohlfühlen und Fitness liegt erstmals am 14. März am Kiosk. Der Titel richtet sich an Leserinnen zwischen 35 und 55 Jahren. Das 148 Seiten starke Heft erscheint monatlich mit einer Druckauflage von 180.000 Exemplaren zum Copypreis von 2,80 Euro. Zum Start erscheinen die ersten drei Ausgaben jeweils alle sechs Wochen. Danach geht es ab Sommer monatlich weiter.
Zum Konzept erklärt Chefredakteur Uwe Bokelmann: "Good Health ist ein neues, einzigartiges Gesund-Bleibe-Magazin, in dem sich Gesundheitsbewusstsein und Lebensfreude miteinander verbinden." Das Bauer-Heft zeige, wie die neuesten Erkenntnisse der medizinischen Forschung genutzt werden könnten, um körperlich und seelisch fit zu bleiben, heißt es. Mit im Boot: ein Expertenrat von rund 100 Ärzten. Er soll für "hohe fachliche Kompetenz" sorgen. Inhaltlich gliedert sich "Good Health" in die vier Rubriken "Body", "Soul", "Brain" und "Child". Bauer verspricht in der Mitteilung vom Donnerstag, dass "alle Artikel hohen Lesespaß vermitteln und leicht verständlich geschrieben sind". Des Weiteren soll sich das deutsche "Good Health" durch "ein komplett eigenständiges Layout und eine opulente, emotionale Bildsprache" auszeichnen und von "klassischen Gesundheitsmagazinen" absetzen. Im Segment tummeln sich unter anderem die Apothekenzeitschriften und Titel wie der "Stern"-Ableger "Gesund leben".
Sven Dams, Geschäftsführer der Bauer Programm GmbH, nennt den Titel ein "Gesund-Bleibe-Magazin", das die Menschen auf dem Weg zu einem erfüllteren Leben begleite. Er ist überzeigt, dass der neue Titel auch eine Nische im Anzeigenmarkt besetzen kann. Damit Leser und Anzeigenkunden vom Novum erfahren, wird die Testphase von einer umfangreichen Printkampagne in hauseigenen Titeln der Bauer Media Group begleitet. Zusätzlich sind Maßnahmen am Point of Sale geplant, um die Sichtbarkeit von "Good Health" zu steigern.
Unter dem Titel "Good Health" bietet der weltweit tätige Bauer-Verlag bisher unter anderem im australischen, neuseeländischen und arabischen Raum ein ähnlich gerichtetes Magazin an. Mit dem deutschen Titel haben die internationalen Ausgaben nichts zu tun; Bokelmann und sein Team haben das deutsche "Good Health" neu entwickelt.