
Sportsponsoring:
BVB-Sponsoren rüsten sich für das DFB-Pokalfinale
Neben dem Fifa-Skandal beschäftigt die deutsche Fußball-Welt an diesem Wochenende vor allem eins: Das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund (BVB) und dem Vfl Wolfsburg - und der Abschied von Jürgen Klopp. Die Sponsoren bringen sich in Stellung.
Neben dem Fifa-Skandal beschäftigt die deutsche Fußball-Welt an diesem Wochenende vor allem eins - das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund (BVB) und dem Vfl Wolfsburg am Sonnabend. Vor allem die Dortmunder stehen im Fokus, ist das Spiel doch auch das Abschiedsspiel vom langjährigen Trainer Jürgen Klopp. Und der hofft mit einem Triumphzug am Borsigplatz in Dortmund auf ein würdiges Ende seiner siebenjährigen BVB-Laufbahn. Dafür müssen seine Mannen jedoch erstmal gewinnen.
Das hoffen auch die Sponsoren, die sich mit zahlreichen Aktionen auf das Finale vorbereiten. So schaltet die Hamburger Agentur KNSK für den Hauptsponsor Evonik Industries eine Printkampagne in deutschen Tageszeitungen, um den Sponsorpartner anzufeuern. Mit einem Augenzwinkern und der Headline „Von uns aus kann der BVB ruhig so spielen, dass Kloppo die Hose platzt!“ erinnert Evonik an den Augenblick, als Pep Guardiola beim Spiel seiner Mannschaft gegen den FC Porto dieses Malheur passierte.
Parallel organisiert der Sponsor für Fans und Fußballliebhaber in der Hauptstadt ein seit Tagen komplett ausverkauftes Public Viewing am ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof, das 30.000 Zuschauer zu einem großen Fußballfest zusammenbringen soll.
Dort engagiert sich auch BVB-Automobilparter Opel, der im Vorfeld Tickets verlost. Außerdem werden zehn Opel Adam mit BVB-Branding in der Berliner Innenstadt und rund um das Olympiastadion als Promotionfahrzeuge unterwegs sein und die Fans auf das Finale einstimmen. Der BVB-Delegation stehen 20 Opel-Modelle im schwarz-gelbem Gewand zur Verfügung. Auch mit Plakaten feuert die Automarke ihren Sponsoring-Partner an.