
BMW: Recruiting mit Augmented Reality
Das Personalmarketing des Autoherstellers verknüpft eine Personalanzeige in der "FAZ" mit einer virtuellen Reise durch den Konzern.
Das Personalmarketing der BMW Group setzt jetzt auch auf Augmented Reality, um Fachkräfte zu rekrutieren. In einer Pilotanzeige, gedruckt am 3. Dezember in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", verknüpft der Automobilhersteller die Printinformation mit einer virtuellen Reise durch den Konzern.
Über die Aurasma Lite App wird die Kamera des Smartphones aktiviert und die Anzeige zum Leben erweckt. Dem User öffnet sich via Smartphone oder TabletPC eine audiovisuelle Welt, die Einblicke in das Unternehmen sowie Informationen über Einstiegsmöglichkeiten bietet. Das Ganze ist verknüpft mit der Karriereseite von BMW auf Facebook. Mit der Verbindung aus Print- und Onlinemedium will sich BMW von herkömmlichen Image- und Stellenanzeigen abheben und für Aufmerksamkeit sorgen.
Bei BMW kam die Idee für die Kampagne aus dem Personalmarketing mit dem Team um Matthias Melcher; für die Ausführung ist Personalwerk, Wiesbaden, verantwortlich. Die technische Umsetzung der Augmented-Reality-Elemente übernahm Autonomy, London.