
Kreation des Tages:
BETC und Leroy Merlin als Erschaffer von Welten
"Episch" und "Baumarkt" sind zwei Begriffe, die hierzulande Hornbach und Heimat verknüpft haben. Auf Französisch geht das auch - und doch ganz anders.

Foto: Leroy Merlin
Dem Selbermachen, Do it yourself (DIY), wohnt ja schon der schöpferische Gedanke inne. Da ist es eigentlich ein kleiner Schritt zur Idee, in der Werbung für Heimwerker Großes zu erschaffen. Und doch bleibt dieses Ziel dann gern im alltäglichen Klein-Klein stecken, damit der Heimwerker sich wiederfindet im Werbespot vom Hecke schneiden, Pergola bauen, Schlafzimmer streichen.
In Deutschland wurde in den vergangenen Jahren vor allem die Werbung von Hornbach und seiner Agentur Heimat frenetisch beklatscht und mit Kreativpreisen überschüttet, weil sie immer wieder aus dieser heimeligen Enge ausgebrochen ist und sich an die ganz großen, dramatischen Inszenierungen herantraute.
Wenn wir nun hören, dass das auch in Frankreich gewagt wird, erregt das natürlich sofort den "Nachgemacht"-Verdacht.
Stimmt aber nicht: Die Baumarkt- und Gartencenter-Kette Leroy Merlin mit ihrer Agentur BETC macht zwar ebenfalls in Episch und zeigt, dass sie keine Angst vor dramatischer Überhöhung hat - und doch ist dieser Spot sowohl von der fantastischen Geschichte als auch handwerklich ein ganz anderes Werbe-Kapitel als Hornbach.
Nichts weniger als "A Life to Build" gibt dem Kampagnenfilm Titel und Motiv. Dabei ziehen die Kreativen alle Register in Sachen Schicksal, Märchen und Philosophie.
Für Baumarktwerbung ist das ganz schön vollgepackt, aber hey, ein Haus zu bauen ist eben für viele Selbermacher mehr als in die Hände gespuckt und mal rasch vier Wände hochziehen, sondern der Weg zur Erschaffung des perfekten Heims. Selbst wenn das nicht immer gelingt oder der Prozess voller überraschender Wendungen ist.
In ihrer letzten Kampagne "Life's Adventure" (2017) ließen BETC und Leroy Merlin ein Haus zur See fahren und inszenierten das Heim als Reise. Nun habe man eine andere universelle und emotionale Metapher gesucht, und "was ist ein besseres Symbol für das Leben und den essentiellen Platz, den unser Heim in unserem Leben einnimmt, als ein Baum", die rhetorische Frage stellt Olivier Apers, ECD bei BETC. Zu Apers' Team bei BETC gehören die Kreativen Moritz Maus und Sebastian Regfeldt. Die beiden kommen von der deutschen Miami Ad School.
Regie bei der aufwendigen Produktion führte Nicolai Fuglsig (Produktion: Henry/MJZ), Kameramann war Phedon Papamichael ("Walk the Line") - der in Griechenland geborene Filmemacher und Regisseur hat übrigens in München seinen Uniabschluss in Kunst an der LMU gemacht. Das Setdesign stammt von Christopher Glass, der unter anderem "The Jungle Book" (2016) und Spots für Apples Airpods ausgestattet hat. Die Musik "Bloodflow" stammt vom deutschen Duo Grandbrothers. Postproduktion: Nineteentwenty. Media: Havas.
Bei Leroy Merlin sind für die Kampagne Erwan Soquet (Markenchef), Agathe Ruckebusch (Kommunikation) und Maite Boussemart (Projektmanagerin Markenkampagne) zuständig.
Der Spot ist im französischen Fernsehen und im Social Web zu sehen.