
Award:
Automesse in Detroit kürt die beste Autowerbung 2013
The One Club und die North American International Auto Show in Detroit haben die beste Autowerbung 2013 gekürt. Dabei stehlen ausländische Marken den US-Marken klar die Show. Auch Arbeiten aus Deutschland schafften es unter die Finalisten.
Die Autohersteller versammeln sich seit dem 13. Januar in Detroit zur großen North American International Auto Show, eine der größten Automessen der Welt. Kooperationspartner ist unter anderem The One Club, Veranstalter des internationalen Kreativwettbewerbs The One Show. Zusammen mit dem Messeveranstalter hat der Club der Kreativen nun die beste Autowerbung des Jahres 2013 gekürt.
Die Jury, bestehend aus Kreativchefs und Autojournalisten, bewertete Kampagnen, die zwischen September 2012 und November 2013 anliefen. Dabei stehlen die ausländischen Automarken den Amerikanern klar die Show. Hier sind die Gewinner:
Broadcast
Honda: "Hands" (Wieden + Kennedy / Smith & Foulkes, Nexxus) zeigt meisterhaft die Innovationen von Honda aus den vergangenen 65 Jahren.
Unter die Finalisten hat es auch Daimler/Smart mit dem mehrfach preisgekrönten "Offroad"-Spot von BBDO Germany, Düsseldorf, geschafft.
Online Video
Honda: "The Sound of Senna" (Dentsu / Rhizomatics). Der japanische Autohersteller bewirbt sein Vernetzungssystem mit Daten, die beim Weltrekord von Formel 1-Fahrer Ayrton Senna 1989 gesammelt wurden. Jahre später wird damit die Weltrekord-Fahrt nachgestellt - nur mit Licht und Sound.
Interactive
Hyundai: "Driveway Decision Maker" (Innocean). 2013 brachte Hyundai gleich zwei neue Elantra-Modelle auf den Markt, so dass die Kunden die Qual der Wahl hatten zwischen dem Original-Modell, dem neuen Coupé und dem neuen GT. Um ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, erfand Innocean die clevere Kaufhilfe. Damit konnten Interessenten die Modelle per Google Street View vor die eigene Haustür fahren.
Unter den Finalisten: Fiat "Abarth 500 Zero Followers", von Leo Burnett, Frankfurt.
Experiential (Tie)
BMW: "Window to the Near Future"(KBS+)
Eine digitale Fassade transformierte den realen Straßenverkehr in Modelle der Konzeptwagen i3, um zu zeigen, wie das Straßenbild dann aussehen würde.
Toyota: "Tundra Endeavor Campaign" (Saatchi & Saatchi).
Der japanische Autohersteller zeigt eindrucksvoll, was in dem Toyota Tundra steckt. Einer der Trucks fuhr das tonnenschwere, ausgemusterte Space Shuttle Endeavor über eine Brücke in Los Angeles und half dabei, es zu seinem neuen Bestimmungsort zu bringen.
Print/Outdoor
Fiat: Die Kampagne "Letters" (Leo Burnett Tailor Made/Sao Paulo) warnt Fahrer davor, während der Fahrt zu twittern oder SMS zu schicken. In den Buchstaben des gesamten Alphabets verstecken sich die Silhouetten von potenziellen Gefahrenquellen oder Opfern auf der Straße, wie ein Kind mit einem Ballon.
Unter den Finalisten: Volkswagen "Child" von Grabarz & Partner, Hamburg. (Quellen: Creativity Online, Adweek)