
Umfirmierung :
Aus Metapeople wird Artefact
International firmiert die Artefact-Gruppe längst unter einem Namen, nun zieht Deutschland nach.

Foto: Artefact
Die Geschichte der Agentur Metapeople geht so: 1999 wurde sie als klassische Performance-Marketing-Agentur gegründet, 2001 erfolgte die Übernahme durch Netbooster. 2017 verschmolz Netbooster mit Artefact. Artefact ist das Ergebnis eines Mergers der gleichnamigen französischen Data-Beratungsfirma, die von ehmaligen McKinsey- und Google-Mitarbeitern gegründet wurd.
Seither heißen alle Standorte der Gruppe Artefact, mit Ausnahme von Deutschland. Die Manager hatten sich hierzulande etwas mehr Zeit ausbedungen, um die Umfirmierung zu vollziehen. Nun ist es aber soweit: Ab sofort ist der Name Metapeople Geschichte.
Artefact will die großen Mediaagenturen herausfordern
Artefact unterhält in Deutschland neben dem Hauptsitz in Duisburg weitere Standorte in Hamburg und Köln und beschäftigt eigenen Angaben zufolge 190 Mitarbeiter. Größte Kunden sind Telekom, Lufthansa, Deichmann und Metro. Neben Performancemarketing bietet die Agentur auch strategische Beratung an, zuletzt bei Projekten für Orthomol und den Modehändler Marc O´Polo.
„Wir sehen uns als Challenger der undurchsichtigen Mediaagenturen“, sagt Artefact-Deutschlandchef Julius Ewig. Er leitet die Agentur gemeinsam mit Meike Specht und Jan Brockmann.
Die Artefact-Geschäftsführung in Deutschland: Jan Brockmann, Meike Specht und Julius Ewig (v.li.)